
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Kopfkino-Vorlesen in Kleve für Kinder und Eltern am 22. Februar 2025
Am Samstag, 22. Februar 2025, findet ab 10:30 Uhr das nächste „Kopfkino“ in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, statt. Vorlesepate Hans-Peter Bause liest „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling und anschließend, sozusagen als Zugabe, noch „Das Klugscheisserchen“. Beide Geschichten haben jeweils eine Länge von 20 Minuten und sind ideal für gemeinsames Zuhören von Kindern und ihren Eltern.Lesung aus den Tagebüchern von Ewald Mataré durch Prof. Harald Kunde
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 19.30 Uhr, liest Museumsdirektor Prof. Harald Kunde aus den Tagebüchern von Ewald Mataré (1887–1965). Die Lesung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ (zu sehen bis einschließlich 9. März 2025) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen, lebendig zu partizipieren und im Anschluss Fragen zu stellen.Klever Vorgärten umgestalten und bis zu 2.500 € gewinnen!
Nach der großen Resonanz auf den Wettbewerb „Lebendige Vorgärten“ im vergangenen Jahr, lobt die Stadt Kleve auch in diesem Jahr wieder einen Vorgartenwettbewerb aus. Ziel ist es, versiegelte Vorgärten zu entsiegeln und nachhaltig zu gestalten. Nach einer Bewerbungsphase vom 15. Februar bis zum 15. März 2025 folgt über die Sommermonate die Umsetzungsphase. Teilnehmende haben dann bis zum 31. Oktober Zeit, ihre Vorgartenumgestaltung fotografisch zu dokumentieren und der Stadt Kleve zuzusenden.Startschuss für die Radvorrangroute entlang des Spoykanals
In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt Kleve mit dem geplanten Radweg entlang des Spoykanals einen wichtigen Lückenschluss im Radverkehrsnetz zwischen Innenstadt, Gewerbegebiet und den Ortsteilen erreichen. Am Montag, 17. Februar 2025, beginnen die Bauarbeiten an der Radvorrangroute. Insgesamt investiert die Stadt Kleve für das Projekt 4,7 Mio. Euro, davon fließen 4,46 Mio. Euro im Rahmen der Förderrichtlinie Nahmobilität sowie der Stadt & Land Förderung als Fördergelder zu.Aktualisierung: Warnstreik bei Stadt Kleve und USK
Warnstreik im öffentlichen Dienst: Abfallabfuhr erfolgt bisher größtenteils wie geplant – Wertstoffhof bis einschließlich Samstag geschlossen - Einschränkungen beim Winterdienst zu erwartenWarnstreiks ab Donnerstag: Abfallabfuhr und Winterdienst eingeschränkt, Wertstoffhof geschlossen
Für Donnerstag, den 13.02.2025 bis Samstag, den 15.02.2025 hat die Gewerkschaft ver.di zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Der Warnstreik betrifft bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve (USK) unter anderem massiv die Abfallabfuhr, den Wertstoffhof und den Winterdienst.Karneval 2025: Öffnungszeiten der Stadt Kleve und der Umweltbetriebe der Stadt Kleve
Rund um die anstehenden Karnevalstage gelten für die Dienststellen der Stadt Kleve und der Umweltbetriebe der Stadt Kleve geänderte Öffnungszeiten.Digitaler Mataré-Workshop „Schreiben im Dialog mit der Kunst“ mit Kathrin Klug
Als Begleitprogramm zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ findet am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 17 bis 20 Uhr der Workshop „Schreiben im Dialog mit der Kunst“ mit Kathrin Klug statt. Dabei handelt es sich um eine direkte Kooperation zwischen Kleve und Worpswede, bei der die zwei Künstler Ewald Mataré und Bernhard Hoetger in einen fiktiven Austausch miteinander treten. Der Workshop richtet sich gezielt an Erwachsene jeden Alters.Bundestagswahl 2025: Briefwahlunterlagen treffen bei Kleverinnen und Klevern ein
In diesen Tagen finden tausende Kleverinnen und Klever die Briefwahlunterlagen zur anstehenden Bundestagswahl in ihren Briefkästen. Nachdem der Stadt Kleve am Freitag, 7. Februar 2025, die amtlichen Stimmzettel geliefert wurden, konnten alle bis dato vorliegenden Briefwahlanträge über das Wochenende bearbeitet und die entsprechenden Wahlunterlagen verpackt werden.Workshop „Die geometrische Kuh“ im Museum Kurhaus Kleve
Am Samstag, dem 15. Februar 2025 von 11 bis 12.30 Uhr findet ein Workshop mit Stefanie Dennstedt statt. Dabei wird ein Mobile mit den geometrischen Kühen von Ewald Mataré erstellt, die aus Modeliermasse geformt werden.
Das Besondere an diesen Kühen ist, dass sie zwar auf ihre Grundformen reduziert sind, wir aber alle sofort eine Kuh erkennen können. Bei einem kurzen Rundgang durch das Museum schauen wir uns die reduzierten Darstellungen seiner Kühe an.