Pfadnavigation

Content

Aktuelles aus dem Rathaus

Ein Stapel diverser Zeitungen

Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.

Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.

Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!

  • Eine Genussreise durch Lettland – Entdecken, Erleben, Schmecken!
    Wer kulinarische Genüsse liebt und die kulturellen Schätze Lettlands entdecken möchte, sollte sich diese einzigartige Reise nicht entgehen lassen. In Kooperation mit PARTNER-REISEN lädt die VHS Kleve zu einer siebentägigen Tour durch das wunderschöne Lettland ein.
    Moor_Lettland@Aija Samina-Edelhoff
  • Bunte Socken markieren den Welt-Down-Syndrom-Tag
    Mit bunten Socken machen Landrat Christoph Gerwers sowie die Bürgermeisterin und Bürgermeister auf den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03. aufmerksam. Das Datum steht für Trisomie 21 – eine Chromosomenstörung, die ein zusätzliches Chromosom 21 hervorruft, welches dann beim Genträger in dreifacher Form vorhanden ist. An diesem Aktionstag wird weltweit für Chancengleichheit und Selbstbestimmung geworben.
    PM25-046 - Foto Welt-Down-Syndrom-Tag - Bunte Socken ©Gemeinde Kranenburg- Ann-Cathrin Coenen
  • Planänderung: Anstatt „Mord im Schützenverein“ gibt es „Kirmes Forever“!
    Das Rheinische Landestheater Neuss musste kurzfristig umdisponieren. Anstatt der Aufführung „Mord im Schützenverein“, heißt es nun am Samstag, den 17. Mai 2025, in der Stadthalle Kleve: Kirmes Forever!
    Stadthalle März 2025
  • Sommerferienprogramm 2025 der Stadt Kleve
    Auch in den diesjährigen Sommerferien bietet die Stadt Kleve wieder ein buntes Ferienprogramm an. Für die abwechslungsreichen Aktivitäten sind im Vorfeld jeweils Anmeldungen erforderlich, die über Online-Buchungsportale oder per E-Mail abgewickelt werden. Alle Einzelheiten zu den Inhalten sowie die Details und Links zur Anmeldung gibt es unter: www.kleve.de/sommerferien
    Auch in diesem Jahr besuchten Bürgermeister Wolfgang Gebing und Stadtkämmerer Klaus Keysers mit reichlich Stieleis im Gepäck die Ferienfreizeit auf dem Robi.
  • Bücherflohmarkt Stadtbücherei Kleve am Samstag, 29. März
    Am Samstag, 29. März 2025 wird von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder ein Medien- und Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, stattfinden. Angeboten werden Romane, Kinder- und Sachbücher sowie DVDs und CDs zu kleinen Preisen.

    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Bücherflohmarkt zu besuchen. Der reguläre Ausleihbetrieb findet parallel wie gewohnt von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
    Das Gebäude der Stadtbücherei Kleve
  • Pianist Fabian Müller spielt mit Beethoven
    Der fantastische Pianist Fabian Müller kommt nach der krankheitsbedingten Absage in der vergangenen Spielzeit endlich wieder nach Kleve! Am Dienstag, 1. April, 20 Uhr in der Klever Stadthalle läutet er mit Beethovens Klaviersonate „Pastorale“ musikalisch den Frühling ein. Mit drei weiteren Beethoven-Sonaten bringt Müller einen Ausschnitt seines kompletten Beethoven-Zyklus‘ im Berliner Pierre-Boulez-Saal mit in die Klever Konzertreihe.
    Fabian Müller Bild: (c) Christian Palm
  • Stadt Kleve sichert frühkindliche Bildung: 2.020 Betreuungsplätze genehmigt
    Die Stadt Kleve stellt sich dem Strukturwandel mit einem stabilen und zukunftsorientierten Betreuungsangebot. In seiner jüngsten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss grünes Licht für insgesamt 2.020 Betreuungsplätze in Klever Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege gegeben.
    Zwei Kinder malen an eine Wand.
  • Beim Mähen die Hälfte vergessen? Wie die Klever Wildblumenwiesen gepflegt werden
    Die verschiedenen Wildblumenwiesen in Kleve sind vor allem in den Sommermonaten schön anzusehen und leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Artenvielfalt. Im Winter wandelt sich der Anblick jedoch. Die meisten Pflanzen sind verblüht oder abgestorben und nicht ganz zu Unrecht erreichen die Stadt Kleve regelmäßig Fragen, warum die Flächen über den Winter nicht gemäht oder tote Pflanzenteile entfernt werden.
    Wildblumenwiese März 2025
  • Vorgartenwettbewerb: Anmeldungszeitraum wird verlängert!
    Am 15. Februar 2025 startete die Anmeldungsphase für den zweiten Vorgartenwettbewerb der Stadt Kleve. Ziel des Wettbewerbs ist es, Vorgärten in Kleve bis Oktober möglichst insektenfreundlich und klimaangepasst umzugestalten. Aufgrund der bisher geringen Anmeldezahlen wird der Anmeldungszeitraum bis zum 30. April 2025 verlängert. Auf den erstplatzierten Vorgarten wartet ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro.
    Laden zur Teilnahme am Vorgartenwettbewerb der Stadt Kleve ein (v.l.): Klimaanpassungsmanagerin Merle Gemke, Grünplaner Luc Boekholt und Klimaschutzmanager Christoph Bors.
  • Ostermarkt Haus Riswick am 29. und 30. März: Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten
    Am 29. und 30. März 2025 findet der Klever Ostermarkt auf dem Gelände von Haus Riswick statt, zu dem – über die beiden Tage verteilt – rund 6.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Um eine geordnete An- und Abreise zu der Veranstaltung sicherzustellen, werden für den Veranstaltungszeitraum verschiedene Verkehrsmaßnahmen ergriffen.
    Eine Sperrbake auf einer Straße.