Pfadnavigation

Content

Wahlen

Wort "Wahlen" aus Menschen zusammengestellt

Online-Briefwahlanträge nutzen!

Hier finden Sie den Online-Antrag zur Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen 

Onlineantrag zur Kommunalwahl

und zusätzlich aber lediglich für die Wahlberechtigten des Integrationsrates den 

Onlineantrag zur Wahl des Integrationsrates

Demokratie stärken: Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden!

Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 sowie eine etwaige Stichwahl am 28. September 2025 sucht die Stadt Kleve Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Alle Infos gibt es hier: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

Hier geht es direkt zur Online-Anmeldung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer zur Kommunalwahl: Online-Anmeldung als Wahlhelferin oder Wahlhelfer

Wahltermine

  • 23.02.2025 Bundestagswahl
  • 14.09.2025 Kommunalwahlen, Integrationsratswahl
  • 28.09.2025 Kommunalwahlen; angesetzter Stichwahltermin, wenn kein Bürgermeisterkandidat mehr als 50% der Stimmen erhält

Bundestagswahl

Nächster Wahltermin: Winter/ Frühjahr 2029

 

Alle vier Jahre sind die Wähler*innen in Deutschland aufgerufen, bei der Bundestagswahl zwei Stimmen abzugeben. Sie bestimmen so, welche Parteien und Abgeordneten in den Bundestag einziehen.

Weitere Informationen

PM Anriss Kommunalwahl Kleve 2025

Kommunalwahlen  

Nächster Wahltermin: 14.09.2025; Stichwahl: 28.09.2025

 

In Nordrhein-Westfalen finden am 14.09.2025 die nächsten Kommunalwahlen statt. Neben den Mitgliedern des Rates und des Kreistages werden auch die Bürgermeister neu gewählt. Aufgrund der vorgezogenen Wahl des Landrats im Jahr 2022 wird diese Position erst in 2030 erneut gewählt.

Weitere Informationen


Integrationsratswahl

Nächster Wahltermin: 14.09.2025

 

In der Stadt Kleve finden ebenfalls im Jahr 2025 die nächsten Wahlen für die Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Kleve statt.

Weitere Informationen


Landtagswahl

Nächster Wahltermin: Frühjahr 2027

 

Alle fünf Jahre sind die Wähler*innen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, bei der Landtagswahl ihre Stimmen abzugeben. Sie bestimmen so, welche Parteien und Abgeordneten in den Landtag einziehen.

Weitere Informationen


Europawahl

Nächster Wahltermin: Frühjahr 2029

 

Alle fünf Jahre werden die Mitglieder des Europäischen Parlaments durch die wahlberechtigten Bürger der EU-Mitgliedsstaaten gewählt. Die Bundesrepublik Deutschland bildet dabei einen Wahlkreis, in dem 96 Abgeordnete gewählt werden.

Weitere Informationen