
Die Ehrenamtskarte
Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Mit ihr sagen Landesregierung, Städte, Gemeinden und Kreise besonders Engagierten Dankeschön.
Was ist die Ehrenamtskarte und welche Vorteile habe ich?
Die Ehrenamtskarte ist eine Plastikkarte, vergleichbar mit einer Bank- oder Mitgliedskarte. Sie wird kostenlos von Städten und Gemeinden für besonderes ehrenamtliches Engagement ausgegeben.
Inhaber*innen der Ehrenamtskarte können alle attraktiven Vergünstigungen in den teilnehmenden Kreisen, Städten und des Landes Nordrhein-Westfalen in Anspruch nehmen.
Dazu gehören z.B. Ermäßigungen bei Veranstaltungen, beim Besuch von Bildungseinrichtungen, Schwimmbädern und anderen Freizeiteinrichtungen. Dies gilt aber auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport.

NEU - Jubiläumsehrenamtskarte
Zusätzlich zur bereits etablierten Ehrenamtskarte NRW hat das Land am 9. März 2022 die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW eingeführt. Diese Karte sollen langjährig Engagierte erhalten können, die sich seit mindestens 25 Jahren oder länger ehrenamtlich engagieren oder engagiert haben.
Die Karte hat eine lebenslange Gültigkeit, so dass keine Verlängerung/Neubeantragung nötig ist.