
Wenn Sie wissen, ab wann und wie lange Ihr Kind wöchentlich in der Kita betreut werden soll, ist es an der Zeit, Ihr Kind mit einer Bedarfsanzeige vorzumerken. Diesen Teil der Anmeldung müssen Sie spätestens 9 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn erledigt haben.
KITA-ONLINE
Das Portal KITA-ONLINE informiert Sie über Kindertageseinrichtungen in der Stadt Kleve. Gleichzeitig können Sie Ihr Kind hier für einen Betreuungsplatz vormerken lassen. Das Portal erreichen Sie über den folgenden Link: Hier geht es zu KITA-ONLINE!
Alles im Blick
Nach der Vormerkung Ihres Kindes erhalten Sie per E-Mail Zugangsdaten für Ihren Account um sich jederzeit über den Stand der Vormerkung zu informieren und ggf. Änderungen zu erfassen.
Wenn es mal mit der Wunsch-Kita nicht klappt
Die gute Nachricht vorab: Die allermeisten Kinder erhalten einen Platz in der gewünschten Kita, meist sogar in der "Erst-Wunsch-Kita". Trotzdem übersteigt die Nachfrage nach Plätzen manchmal das mögliche Angebot. Jeder Träger hat daher Aufnahmekriterien, nach denen die Betreuungsplätze vergeben werden. Falls dies mal nicht klappt, bietet Ihnen das Jugendamt automatisch einen alternativen Betreuungsplatz an. Dies erfolgt spätestens bis Mitte Juli für das folgende Kindergartenjahr.
Auch für die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung erhebt die Stadt Kleve einen Elternbeitrag. Dieser richtet sich nach dem Alter des Kindes, dem Betreuungsumfang und dem Einkommen. Eine aktuelle Beitragstabelle und weitere nützliche Informationen finden sie im Downloadbereich.
Die Betreuungslandschaft in den Klever Kitas ist so vielfältig wie die Kinder. Es gibt Kitas mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Konzepten und Größen. Auch gibt es Kindertageseinrichtugen, die ein bestimmtes Profil vorhalten und dafür eine besondere Förderung bekommen: