
Die LAGA in Kleve - Schaffen, was bleibt!
Landesgartenschauen werden in Nordrhein-Westfalen in der Regel alle drei Jahre ausgerichtet und tragen dazu bei, dauerhafte Grün- und Freiflächen zu schaffen oder bestehende Flächen auf künftige Anforderungen auszurichten. Gerade in Kleve bieten sich die Galleien, der Spoykanal und die Innenstadt für eine derartige Entwicklung an.
Eindrücke anderer Landesgartenschauen könnt ihr beispielsweise auf den Internetseiten zur Landesgartenschau 2023 in Höxter und zur geplanten Landesgartenschau 2026 in Neuss sammeln!
Die LAGA in Kleve - Gut für die Stadt, gut für die Menschen!
Mit der Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 geht eine Vielzahl von Vorteilen für Kleve, für die Bevölkerung und die lokalen Unternehmen einher.
Die LAGA in Kleve - Stadt | Land | Wasser
Stadt | Land | Wasser - unter diesem Motto möchte sich die Stadt Kleve 2029 präsentieren. Es ist ein Ausdruck der einzigartigen Topografie unserer Stadt:
- eine dichtbebaute Innenstadt samt Fußgängerzone und historischer Schwanenburg auf dem Burgberg,
- die weitläufige Landschaft mit ihren traditionellen Park- und Gartenanlagen sowie typisch niederrheinischer Landwirtschaft und
- der Spoykanal mit seinem Potenzial zur Vernetzung der Stadt auf dem Wasserwege.