
Am 22. Mai 2025 lädt die Stadt Kleve gemeinsam mit der Hochschule Rhein-Waal zur Science Bench ein.
Von 17:00 bis 20:00 Uhr kannst Du auf der Bank Platz nehmen, Fragen stellen und über die Zukunft der Region ins Gespräch kommen. Die Bank steht als Symbol für einen Dialog auf Augenhöhe – jede*r ist willkommen, sich einzubringen. Zeitgleich findet die Aktion auch in Kamp-Lintfort statt.
📍 In Kleve (Bänke am Wasserspiel, Minoritenplatz) mit:
- Prof. Dr. Jens Gebauer, Professor für Nachhaltige Agrarproduktionssysteme insbesondere im Gartenbau (Hochschule Rhein-Waal)
- Prof. Dr. Florian Wichern, Professor für Bodenkunde und Pflanzenernährung (Hochschule Rhein-Waal)
- Mitarbeitenden der Stadt Kleve, die sich beruflich mit Klimathemen auseinandersetzen
Thema: Klimawandel und Agroforst
Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Fragen und Ideen rund um den Klimawandel sowie seine Auswirkungen auf das Kleverland. Auch das Thema Agroforst findet sich auf der Science Bench wieder. Denn Agroforstsysteme, bei denen Gehölze mit Ackerkulturen und/oder Tierhaltung auf einer Fläche kombiniert werden, bieten der hiesigen Landwirtschaft eine mögliche Anpassungsstrategie an die immer wärmeren und trockeneren Sommer. Die Professoren Dr. Jens Gebauer und Dr. Florian Wichern informieren hierzu.
Wie können wir den Alltag umweltfreundlicher gestalten? Welche Ideen gibt es, um sich in Kleve dem Klimawandel zu stellen? Welche Lösungen, die Umwelt und Alltag verbessern? Und wie können lokale Ideen zu echten Lösungen werden? Dabei geht es nicht nur um große Konzepte, sondern auch um kleine, praktische Anregungen aus der Bevölkerung.
Warum vorbeikommen?
- Mitreden auf Augenhöhe – keine Bühne, keine Vorträge
- Thema: Nachhaltigkeit & Klimaschutz – Ideen für unsere Region
- Experimente zum Anfassen – besonders spannend für Kinder!
Die Science Bench ist ein kostenloses Angebot.