Pfadnavigation

Content

Kühle Orte in Kleve

Hitzeschutz und Gesundheit

Auf den Sommer freuen sich viele Menschen. Sobald das Thermometer aber mehrere Tage nur noch über 30 °C anzeigt und auch nachts nicht mehr unter 20 °C fallen mag, man also sogenannte Tropennächte hat, kann das gesundheitliche Folgen haben. Hitzewellen sollten nicht unterschätzt werden und die Menschen sich gut informiert vor zu großer Hitze schützen können.

Kühle Orte

An solchen Tagen bieten sogenannte kühle Orte einen Zufluchtsort, die besonders für Stadtbewohnerinnen und -bewohner von überhitzten Stadtteilen wichtige Rückzugsorte sind.

Diese Seite bietet eine interaktive Karte, auf welcher man sehen kann, wo in der Stadt besonders kühle Orte (blaue Stecknadeln) zu finden sind, die sich ideal zur Abkühlung an heißen Sommertagen eignen und wo man kostenlose Trinkwasserbrunnen (graue Stecknadeln) finden kann.

Es gibt Orte, die im Sommer und besonders bei Hitze einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen. Beispiele sind:

  • Museen und Schlösser
  • Kirchen
  • Schwimm- und Freibäder
  • Parks
  • Wälder
  • Friedhöfe mit Baumbestand
  • oder klimatisierte Läden, Einkaufszentren und Kinos.

Eine Auswahl dieser Orte finden Sie auch auf unserer Karte der kühlen Orte und heißen Orte in Kleve. Scrollen Sie durch die Karte oder klicken Sie die Namen der Orte in der Liste an, um mehr Informationen zu sehen! Am Ende der Seite finden Sie auch den Hitzeflyer des Gesundheitsamts Kreis Kleve sowie den Hitzeknigge vom Umweltbundesamt zum Download.

Mehr Trinkwasser gesucht? Hier finden Sie noch mehr zur Refill-Initiative in Kleve: https://www.kleve.de/stadt-kleve/service/klima/trinkwasserbrunnen-refill-stationen

Sie sind gefragt!

Sie kennen einen kühlen Ort, der bisher auf der Karte fehlt? Tragen Sie ihn auf https://beteiligung.nrw.de/k/1013582 ein und teilen ihn mit uns. Wir pflegen diesen in die Karte ein.
 

Übersichtskarte