Pfadnavigation

Content

Der Weg zur Landesgartenschau

Header Weg zur Landesgartenschau Kleve

Die Landesgartenschau in Kleve: Von der Idee zur Bewerbung!

Wer eine Landesgartenschau ausrichten möchte, muss mit seinem Konzept überzeugen. In einer Bewerbungsphase können sich Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen um die Ausrichtung einer Landesgartenschau bemühen und ihre Ideen präsentieren. Auch die Stadt Kleve hat diesen Prozess durchlaufen und sich schlussendlich gegen die Konkurrenz durchgesetzt.

Während der gesamten Bewerbungsphase haben viele Akteure gemeinsam an einem Strang gezogen. Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Organisationen haben sich mit viel Kreativität eingebracht. Und mit der Hochschule Rhein-Waal hatte die Stadt Kleve stets einen verlässlichen Partner an ihrer Seite, der ebenfalls für das Projekt brennt. Herzlichen Dank an alle, die den Bewerbungsprozess mitgestaltet haben!

Die Chronologie von der Idee einer Landesgartenschau in Kleve über die Bewerbungsphase bis zur Erteilung des Zuschlags ist auf dieser Seite dargestellt.

Die Chronologie der Bewerbungsphase

Bewerbungsbroschüre und Bewerbungsvideo

Auf über 100 Seiten stellt die Bewerbungsbroschüre der Stadt Kleve um die Ausrichtung der Landesgartenschau 2029 die Vorzüge unserer Heimat da - und entwickelt erste Ideen zur Inszenierung einer LAGA in Kleve!

Hier kann die Bewerbungsbroschüre online eingesehen und heruntergeladen werden!

Im Laufe des Bewerbungsprozesses wurde bereits deutlich, wie viel Tatendrang und Elan für die Gestaltung eines solchen Großevents in Kleve existiert - sei es von Privatpersonen, Vereinen, Institutionen, Unternehmen oder Organisationen. Diese Stimmung haben wir in einem kurzen Imagefilm festgehalten. Wir hoffen, er gefällt euch und möchten uns herzlich bei allen Personen bedanken, die sich bereiterklärt haben, im Film mitzuwirken!

Hier geht es direkt zum Imagefilm!