Pfadnavigation

Inhalt

Digitaler Mataré-Workshop „Schreiben im Dialog mit der Kunst“ mit Kathrin Klug

Veröffentlicht am: 12.02.2025

Das Museum Kurhaus in einer Ansicht von schräg vorne

Als Begleitprogramm zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ findet am Donnerstag, den 20. Februar 2025 von 17 bis 20 Uhr der Workshop „Schreiben im Dialog mit der Kunst“ mit Kathrin Klug statt. Dabei handelt es sich um eine direkte Kooperation zwischen Kleve und Worpswede, bei der die zwei Künstler Ewald Mataré und Bernhard Hoetger in einen fiktiven Austausch miteinander treten. Der Workshop richtet sich gezielt an Erwachsene jeden Alters. Die Teilnahme am Workshop ist aus Anlass der Ausstellung frei.

Worum geht’s?
So wie Mataré zur Gestaltung Kleves beigetragen hat, so hat Hoetger das Bild Worpswedes nachhaltig geprägt. Der 3-stündige Schreibworkshop lädt ein, sich von den Biografien der beiden Männer sowie von den beiden Orten inspirieren zu lassen und unter Anleitung von Kathrin Klug eigene kleine Texte zu schreiben.

Über die Dozentin
Kathrin Klug ist Historikerin und Dozentin an der Hochschule in Bremen für Kunst und Kulturvermittlung. Seit 2003 arbeitet sie für StattReisen Bremen, wo sie den Stadtvermittlungsbereich für Kinder und Jugendliche aufgebaut hat. Darüber hinaus ist sie als Kunstvermittlerin in den Bremer und Worpsweder Museen tätig. Seit 2018 entwickelt sie in der „Großen Kunstschau Worpswede“ zusammen mit Angelika Sinn und Janine Lancker das Format „Schreiben im Museum“.

Livestream
Der Workshop findet nicht im Museum Kurhaus Kleve statt, sondern wird per Livestream übertragen. Alle Interessierten können sich bequem von unterwegs oder von zuhause aus per Mausklick dazu schalten. Der Zugang zum gesicherten Videokonferenzraum des Museum Kurhaus Kleve ist über den Link auf der Veranstaltungsseite des Museums möglich. Ein vorheriger Download ist nicht nötig, die Teilnahme kann über alle digitalen Endgeräte wie Notebooks, Standgeräte, Tablets oder Smartphones stattfinden.

Datenschutz
Auf der Veranstaltung werden Bild- und Tonaufnahmen gemacht, die ggf. zum Zwecke der Berichterstattung (einschließlich der sozialen Netzwerke) veröffentlicht werden. Durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung einverstanden.

Shariff Social Media