Pfadnavigation

Inhalt

Umweltschutzpreis 2025

Die Stadt Kleve verleiht nach den geltenden Richtlinien in der Regel einmal pro Ratsperiode den Umweltschutzpreis in Form eines Geld- oder Sachpreises. In diesem Jahr werden herausragende Umweltaktivitäten von Vereinen, Schulen, Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen gewürdigt, die sich durch besonderes Engagement im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes hervorgetan haben. Voraussetzung ist ein enger Bezug zur Stadt Kleve, wobei der Preis rückwirkend für Beiträge seit 2020 verliehen wird.

 

 

Gegenstand der Auszeichnung können sowohl geistige Beiträge als auch praktische Aktivitäten sein, die:

  • Umweltbeeinträchtigungen wie Lärm, Luft-, Wasser- oder Landschaftsverschmutzung sowie die Zerstörung natürlicher Lebensräume mindern,
  • konkrete Umweltverbesserungen bewirken, z. B. durch die Schaffung von Grünflächen und Erholungszonen,
  • mit Landschaftspflegemaßnahmen zur Erhaltung des Landschaftsbildes und der Natur beitragen,
  • besondere Verdienste für den Umweltschutz darstellen, insbesondere durch das Engagement von Jugend- und Interessengruppen,
  • die Biodiversität und den Artenschutz fördern, etwa durch Blühwiesen, Lebensräume für heimische Tierarten oder Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten,
  • die Öffentlichkeit für Umwelt-, Natur- und Artenschutz sensibilisieren, etwa durch Bildungsprojekte, Workshops, Kampagnen oder künstlerische Beiträge mit ökologischem Bezug.

Mehrere Bewerberinnen und Bewerber können mit dem Umweltschutzpreis ausgezeichnet werden. Der Preis (bis zu 10.000€) wird ausschließlich für substanzielle und nachhaltige Beiträge vergeben, während kleinere Einzelmaßnahmen keine Berücksichtigung finden. Die Honorierung erfolgt auf Grundlage bereits umgesetzter oder nachweislich geplanter Projekte, die eine positive ökologische Wirkung haben.

Die Stadt Kleve hofft auf zahlreiche Vorschläge und möchte insbesondere Heimatvereine ermutigen, sich zu beteiligen, da ihre Arbeit oft einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz leistet. Vorschläge sind schriftlich unter detaillierter Darstellung der umweltbezogenen Leistungen bis zum 30.04.2025 per Post an das Büro des Bürgermeisters, Minoritenplatz, 1, 47533, Kleve, oder per E-Mail an buergermeister@kleve.de einzureichen.