
Nach der großen Resonanz auf den Wettbewerb „Lebendige Vorgärten“ im vergangenen Jahr, lobt die Stadt Kleve auch in diesem Jahr wieder einen Vorgartenwettbewerb aus. Ziel ist es, versiegelte Vorgärten zu entsiegeln und nachhaltig zu gestalten. Nach einer Bewerbungsphase vom 15. Februar bis zum 15. März 2025 folgt über die Sommermonate die Umsetzungsphase. Teilnehmende haben dann bis zum 31. Oktober 2025 Zeit, ihre Vorgartenumgestaltung fotografisch zu dokumentieren und der Stadt Kleve zuzusenden.
Die Folgen des Klimawandels sind immer deutlicher spürbar. Das gilt besonders für die versiegelten Bereiche in der Stadt, denn diese heizen sich im Sommer stark auf und verhindern bei Starkregen das Versickern von Wasser. Begrünte Flächen hingegen ermöglichen die Versickerung von Wasser und bieten eine Lebensgrundlage für zahlreiche Tiere und Insekten. Zudem tragen Pflanzen erheblich zur Kühlung der Umgebung bei, indem sie gespeichertes Wasser verdunsten.
Um die Entwicklung zu einer nachhaltigen, grünen Stadt zu fördern, schreibt die Stadt Kleve auch in diesem Jahr wieder den Vorgartenwettbewerb „Lebendige Vorgärten“ aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, den eigenen Vorgarten zu entsiegeln und mit insektenfreundlichen Stauden und Gehölzen zu bepflanzen. Gesucht wird die kreativste, nachhaltigste und insektenfreundlichste Neugestaltung eines Vorgartens in Kleve. Die besten drei Konzepte werden mit Geldpreisen von 2.500 €, 1.000 € und 500 € ausgezeichnet. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmenden per Losverfahren drei „Tegel-Taxis“ vergeben – ein Service, bei dem ein Big-Bag für Pflastersteine oder andere Versiegelungsmaterialien bereitgestellt und anschließend kostenfrei von den Umweltbetrieben der Stadt Kleve abgeholt wird.
Bewerbungen mit einem Bestandsbild des Vorgartens können vom 15.02.2025 bis einschließlich 15.03.2025 eingereicht werden. Die umgestalteten Vorgärten müssen dann bis spätestens 31.10.2025 fotografisch dokumentiert und an die Stadt Kleve gesendet werden. Weitere Informationen und Beispiele, sowie das Anmeldeformular für den Wettbewerb finden interessierte Kleverinnen und Klever auf der Website der Stadt Kleve unter www.kleve.de/vorgartenwettbewerb. Für Fragen und Anmerkungen stehen die Kolleginnen und Kollegen der Stadt Kleve unter Tel. (02821/84-408) oder per E-Mail (umwelt@kleve.de) gerne zur Verfügung.
Die Stadt Kleve lädt alle Kleverinnen und Klever – egal, ob bereits erfahrene Gärtnerinnen und Gärtner oder völlige Neulinge – ein, ihre kreativen und nachhaltigen Ideen für die Umgestaltung ihrer Vorgärten im Rahmen des Wettbewerbs umzusetzen. Ob in Eigenregie, gemeinsam mit Nachbarinnen und Nachbarn oder unterstützt durch Gartenbaubetriebe, alles ist möglich. Jeder Beitrag ist ein Schritt hin zu einer blühenden und klimaangepassten Zukunft für unsere Stadt!