Pfadnavigation

Inhalt

Lesung aus den Tagebüchern von Ewald Mataré durch Prof. Harald Kunde

Veröffentlicht am: 17.02.2025

Das Museum Kurhaus in einer Ansicht von schräg vorne

Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 19.30 Uhr, liest Museumsdirektor Prof. Harald Kunde aus den Tagebüchern von Ewald Mataré (1887–1965). Die Lesung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ (zu sehen bis einschließlich 9. März 2025) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen, lebendig zu partizipieren und im Anschluss Fragen zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 5,- €, ermäßigt und für Mitglieder des Freundeskreises 3,- €.

Worum geht’s?
Die Tagebücher von Ewald Mataré gehören zu den kostbarsten Archivalien überhaupt, die seit dem Ableben der Tochter des Künstlers, Sonja Mataré (weitere Infos ->hier), vollständig in der Sammlung des Museum Kurhaus Kleve enthalten sind. Sie gewähren nicht nur einen einzigartigen Einblick in die komplexe Gedankenwelt des Künstlers, sondern auch in eine wechselvolle Zeit vor hundert Jahren, die geprägt war vom Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, dem bevorstehenden Zweiten Weltkrieg und dem Aufschwung der jungen Bundesrepublik. Ewald Mataré schrieb rund fünfzig Jahre lang Tagebücher. Nach seinem Tod 1965 wurde eine erste Fassung bereits 1973 herausgegeben, unter Beteiligung von Matarés Ehefrau Hanna Mataré. Eine zweite umfassendere Ausgabe, die von Matarés Tochter Sonja Mataré ausgewählt wurde und explizit die Jahre 1915 bis 1965 beinhaltet, erschien schließlich 1997. Museumsdirektor Prof. Harald Kunde wird im Rahmen der Veranstaltung ausgewählte Passagen lesen und eine Zusammenfassung des einzigartigen Dokuments geben.

Shariff Social Media