
Ob Konzert, Ausstellung, Theater, spezielle Angebote für Kinder und Familien, Sport-Events, Volksfest, Markt oder Messe – hier erfahren Sie alles über aktuelle Events in Kleve. Unsere Event-Tipps für Kleve werden laufend aktualisiert und erweitert.
Wenn Sie selber einen Event-Vorschlag machen möchten, können Sie gerne unten auf der Seite den Erhebungsbogen für Events in der Stadt Kleve ausfüllen und an tourismus@wtm-kleve.de senden!
Unsere Termine gibt es auch als Kalenderansicht
Events
Formular zum Filtern von Veranstaltungen
Veranstaltungsfilter
Ergebnisse ihrer Suche
Es wurden 165 Veranstaltungen zu den aktuellen Filterkriterien gefunden.
Themenführung: Der Forstgarten im Herbst
Führung zur geschichtlichen Entwicklung des Forstgartens mit dem neuen Obstbaumarboretum.Compagnie Bodecker & Neander, Berlin Festival der wortlosen Komik
**Willkommen in einer Welt, in der das Unsichtbare sichtbar wird – und die Stille lauter spricht als jedes Wort.**Führung: Zwischen Erde und Himmel - Begräbniskultur auf dem Klever Friedhof
Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines Ortes, der mehr zu erzählen hat, als es auf den ersten Blick scheint."Forum Internationale Politik": Grenzen: Realität oder Relikt vergangener Zeiten?
Dr. Jan Niklas Rolf ist Dozent im Studiengang Internationale Beziehungen an der Hochschule Rhein-Waal und forscht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter unter anderem zu internationalen Konflikten.
Forum Internationale Politik: Grenzen - Realität oder Relikte vergangener Zeiten?
Ein Vortrag aus der Reihe „Forum Internationale Politik. Global Politics Talks“ in Kooperation von VHS Kleve, Hochschule Rhein-Waal und Haus MifgashEternity
Wie klingt die Ewigkeit? Auf diese Frage gibt das Klavierduo und Ehepaar Ensari & Schuch ganz unterschiedliche Antworten. Wir hören die meditative Fantasie f-Moll von Franz Schubert, Johannes Brahms’ Variationen über ein Thema von Robert Schumann, Beethovens Große Fuge für Klavier zu vier Händen und eine musikalische Spirale des türkischen Komponisten Oğuzhan Balcı. Eine andere Art von Ewigkeit wird im tranceartig wiederholten Rhythmus von Ravels Bolero spürbar. „Hilfe, ein Verrückter!“ soll eine Zuhörerin bei der Uraufführung gerufen haben.