
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Kirschblütenfest am Kermisdahl am 12. April 2025
Zum Start in die Osterferien findet am Samstag, den 12. April wieder das stimmungsvolle Kirschblütenfest am Kermisdahl statt.Marketing und Kommunikation: Erste Stelle für die Landesgartenschau 2029 besetzt
Seit dem 1. April 2025 ist sie besetzt: die erste offizielle Stelle der Landesgartenschau Kleve 2029 gGmbH. Marijke Noy verantwortet als Projektkoordinatorin ab sofort den Bereich Marketing und Kommunikation.Warnung vor unsachgemäßer Entsorgung von Akkus – Großbrand eines Müllwagens konnte verhindert werden
Die Umweltbetriebe der Stadt Kleve AöR warnen aus gegebenem Anlass eindringlich vor der unsachgemäßen Entsorgung von Akkus aller Art im Hausmüll. Am heutigen Tag kam es zu einem Brand in einem Müllfahrzeug der USK, nachdem ein falsch entsorgter Fahrradakku Feuer gefangen hatte.42 Grad und es wird noch heißer
Wer bei dieser Überschrift an das Lied „36 Grad“ des deutschen Elektropopduos 2raumwohnung denkt, ist gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt. Durch den Klimawandel ist mit erhöhten Temperaturen weltweit zu rechnen. Gerade die Schwächsten bleiben davon nicht verschont: im vergangenen Jahr hat die Stadt Kleve ermittelt, dass die Temperaturen auf Spielplätzen im Sommer bereits jetzt auf 42 °C steigen können. Orte, die naturgemäß gerne von Kindern, aber auch von Großeltern aufgesucht werden.Grüner Heideberg: Kanalreparatur unter Vollsperrung ab Montag, 7. April 2025
Ab Montag, 7. April 2025, werden auf der Straße Grüner Heideberg in der Klever Innenstadt Arbeiten zur Kanalreparatur durchgeführt. Da der schadhafte Kanal unterhalb der Fahrbahnmitte liegt, muss die Straße Grüner Heideberg im Bereich der Arbeitsstelle voll gesperrt werden. Betroffen ist der Straßenbereich zwischen Hausnummer 17 und 29. Planmäßig werden die notwendigen Arbeiten knapp zwei Wochen andauern.Stadt Kleve über die Ostertage geschlossen
Über die anstehenden Ostertage vom 18.04.2025 bis einschließlich zum 21.04.2025 bleiben alle Dienststellen der Stadt Kleve geschlossen. Auch das Bürgerbüro der Stadt Kleve ist demnach an Karfreitag, Karsamstag und Ostermontag nicht erreichbar. Ab Dienstag, 22.04.2025, öffnet das Bürgerbüro wieder zu den regulären Zeiten.Tolles Programm für Kinder in den Osterferien
Die Osterferien stehen vor der Tür und damit es nicht langweilig wird, hat die WTM zwei tolle Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien!Am 13. April das Wahrzeichen des Kleverlands kennen lernen!
Bei der Führung durch die Schwanenburg am 13. April kann man sowohl die Gewölberäume im Spiegelturm als auch den Speicher im Schwanenturm besichtigen.Halbseitige Sperrungen auf der Van-den-Bergh-Straße ab dem 31. März 2025
Ab Montag, 31. März 2025, ist im Bereich der Van-den-Bergh-Straße sowie der Riswicker Straße in der Nähe des Klever Bahnhofs mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen. An verschiedenen Stellen unweit des Park-and-Ride-Parkplatzes werden sogenannte Suchschachtungen durchgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, um die genaue Lage von unterirdischen Versorgungsleitungen festzustellen.Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Kleve
Insgesamt haben sich 587 Schülerinnen und Schüler an einer weiterführenden Schule im Klever Stadtgebiet angemeldet. Neben SuS aus Kranenburg und Bedburg-Hau stammen einzelne Anmeldungen davon auch von Kindern aus Emmerich und Goch. Mit Stand vom 24. März 2025 ist der Stadt Kleve bekannt, dass sich insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler aus Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg an Schulen außerhalb des Klever Stadtgebietes angemeldet haben. 21 Anmeldungen von SuS stehen noch aus.