
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Pianist Fabian Müller spielt mit Beethoven
Der fantastische Pianist Fabian Müller kommt nach der krankheitsbedingten Absage in der vergangenen Spielzeit endlich wieder nach Kleve! Am Dienstag, 1. April, 20 Uhr in der Klever Stadthalle läutet er mit Beethovens Klaviersonate „Pastorale“ musikalisch den Frühling ein. Mit drei weiteren Beethoven-Sonaten bringt Müller einen Ausschnitt seines kompletten Beethoven-Zyklus‘ im Berliner Pierre-Boulez-Saal mit in die Klever Konzertreihe.Ostermarkt Haus Riswick am 29. und 30. März: Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten
Am 29. und 30. März 2025 findet der Klever Ostermarkt auf dem Gelände von Haus Riswick statt, zu dem – über die beiden Tage verteilt – rund 6.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Um eine geordnete An- und Abreise zu der Veranstaltung sicherzustellen, werden für den Veranstaltungszeitraum verschiedene Verkehrsmaßnahmen ergriffen.Achtung Hundebesitzer: Hundesteuer in Kleve war zum 15. Februar fällig
In der kommenden Woche beginnt die Stadt Kleve mit dem Mahnlauf für die Hundesteuer. Zahlreiche Hundehalterinnen und Hundehalter haben die Zahlung bislang versäumt – vermutlich, weil die Steuerbescheide seit dem vergangenen Jahr als Dauerbescheide gelten und nicht mehr jährlich neu verschickt werden. Der erste Fälligkeitstermin für das Jahr 2025 war bereits am 15. Februar.Innenstadtumgestaltung: Stadt Kleve lädt zur Bürgerbeteiligung ein!
Bis zur Landesgartenschau 2029 soll die Klever Innenstadt aufgewertet werden und dauerhaft mit mehr Aufenthaltsqualität punkten. Ein spezialisiertes Büro bereitet hierfür derzeit gemeinsam mit der Klever Stadtverwaltung einen Planungswettbewerb vor. Im Rahmen des Wettbewerbs sollen kreative und innovative Ideen präsentiert und per Juryentscheid ein Büro für Landschaftsarchitektur gefunden und beauftragt werden, welches die Planungen für den Innenstadtbereich übernimmt.
Kindertheater mit Maunz und Wuff: Ein tierisches Theatererlebnis
Am Sonntag, 6. April 2025 um 16:00 Uhr lädt das Trotz-Alledem-Theater zu einer unterhaltsamen und fantasievollen Vorstellung des neuen Kinderstücks „Maunz‘ und Wuffs guter Tag“ ein. Die Aufführung findet in der Klever Stadthalle, Lohstätte 7, 47533 Kleve, statt.Chatbot der Stadt Kleve: Künstliche Intelligenz hilft beim digitalen Behördengang
Internetseiten von Behörden bieten die verschiedensten Informationen zu vielen Bereichen des täglichen Lebens. Mitunter erschwert die hohe Informationsdichte jedoch das schnelle Auffinden von benötigten Auskünften. Auf der Internetseite der Stadt Kleve hilft hierbei künftig die künstliche Intelligenz.Konzert mit dem Celloquartett ausverkauft
Alle lieben Cello – so ist das Konzert des 2CitiesCelloquartett am Sonntag, 16. März, in der Kleinen Kirche schon jetzt ausverkauft! Es gibt auch keine Karten mehr an der Abendkasse. Kleiner Trost: einer der Cellisten kommt schon bald erneut zum Konzert nach Kleve! Cellist Michael Wehrmeyer gastiert am Sonntag, 27. April, 18 Uhr im Museum Kurhaus, zusammen mit der Harfenistin Johanna Dorothea Görißen.
Earth Hour 2025: Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten
Auch in diesem Jahr folgt die Stadtverwaltung Kleve dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der Earth Hour 2025. Mit der Earth Hour rufen Menschen, Städte und Unternehmen weltweit zu mehr Engagement für den Klimaschutz auf. Dazu schalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 180 Ländern am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.Landesweiter Warntag am Donnerstag, 13. März 2025
Kreis Kleve – Der „landesweite Warntag“ findet in diesem Jahr am Donnerstag, 13. März 2025, statt. Dabei lösen um 11 Uhr die zuständigen Leitstellen in ganz Nordrhein-Westfalen – also auch im Kreis Kleve – die vorhandenen digitalen Sirenen aus.Start der Stadt- und Themenführungen in Kleve am 05. April 2025
Anfang April startet wieder das beliebte Stadt- und Themenführungsprogramm in Kleve. An fast 50 Terminen werden ganz unterschiedliche Touren in und um Kleve angeboten.