
Internetseiten von Behörden bieten die verschiedensten Informationen zu vielen Bereichen des täglichen Lebens. Mitunter erschwert die hohe Informationsdichte jedoch das schnelle Auffinden von benötigten Auskünften. Auf der Internetseite der Stadt Kleve hilft hierbei künftig die künstliche Intelligenz.
Ab sofort steht allen Besucherinnen und Besuchern der Internetseite der Stadt Kleve, www.kleve.de, ein persönlicher digitaler Assistent zur Seite. Dem neuen Chatbot der Stadt Kleve können beliebige Fragen rund um die Dienstleistungen der Stadt Kleve gestellt werden. Mithilfe von künstlicher Intelligenz stellt das Programm daraufhin zügig die Informationen der städtischen Internetseite zusammen und gibt sie gebündelt aus. Neben den reinen Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger auch einen Link auf deren Quelle. Das Programm ist auf jeder Unterseite der städtischen Website in der unteren rechten Bildschirmecke eingebunden.
Das neue System erleichtert gleichzeitig den niederschwelligen Zugang zu den Dienstleistungen der Stadt Kleve in Fremdsprachen. Fragen können in über 50 Sprachen an den Chatbot herangetragen werden, die Antworten werden jeweils automatisch an die Sprache der Anfrage angepasst.
Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Fragen rund um die Stadt Kleve und die Dienstleistungen der Stadtverwaltung bequem und datenschutzkonform beantwortet werden. Im Hintergrund werden lediglich anonymisierte Informationen über die Anfragethemen gespeichert. Es werden keine echten Chatverläufe gesichert und auch keine personenbezogenen Daten erhoben. Im Vorfeld jeder Anfrage weist das Programm darauf hin, auch selbst keine personenbezogenen Daten einzutragen. Für die Umsetzung des Chatbots arbeitet die Stadt Kleve mit einer darauf spezialisierten Firma aus Bremerhaven zusammen.
Aktuell befindet sich der Chatbot noch in der Anlernphase. Nicht jede Antwort wird daher auf Anhieb perfekt sein und alle gewünschten Informationen liefern, mitunter können sich noch kleinere Fehler einschleichen. Mit jeder bearbeiteten Anfrage lernt die künstliche Intelligenz im Hintergrund jedoch dazu und optimiert sich eigenständig. Zudem steht die Stadt Kleve weiterhin in Kontakt zur Herstellerfirma, um den digitalen Assistenten stetig weiterzuentwickeln. Insbesondere in der aktuellen Phase freut sich die Stadt Kleve daher über Feedback zu den Antworten des Programms. Jede Antwort kann dafür direkt im Chatbot bewertet werden.
Durch die Einführung des Chatbots werden die übrigen Kanäle zur Kontaktaufnahme mit der Stadt Kleve ergänzt. Bürgerinnen und Bürger können sich selbstverständlich nach wie vor auch telefonisch, per E-Mail oder persönlich bei der Stadtverwaltung Kleve melden.