
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Stadt Kleve gewinnt Gender Award – Kommune mit Zukunft 2025
In der Kategorie Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen kommt Kleve auf den 1. Platz und Verden (Aller) auf den 2. Platz.Vorgerichtliche Streitschlichtung: Die Stadt Kleve sucht zwei neue Schiedsleute
Die Stadt Kleve sucht zwei Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke I (Materborn und Reichswalde) und II (Kleve Oberstadt und Donsbrüggen).
Zusatztermin für Schwanenburgführung am 03. Mai
Wegen der großen Nachfrage, bietet die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH zusammen mit Stadtführerin Wiltrud Schnütgen am 03. Mai einen Zusatztermin für die Schwanenburgführung an.Neue Regeln für Passbilder: Fotos ab Mai nur noch digital einreichen
Ab Mai 2025 gelten neue Regeln für biometrische Passbilder. Wer ab dem 2. Mai 2025 ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt – ganz gleich, ob Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass oder vorläufiger Reisepass – kann keine ausgedruckten biometrischen Lichtbilder mehr mitbringen. Stattdessen ist ab diesem Zeitpunkt ausschließlich eine digitale Übermittlung des Passbildes durch einen zertifizierten Anbieter zulässig.Erste Mobilstation im Stadtgebiet: Knotenpunkt für Mobilitätsangebote am Klever Bahnhof
Mit der Aufstellung der letzten Beschilderungen ist sie nun komplett: am Klever Bahnhof ist die erste Mobilstation im Stadtgebiet entstanden. Mobilstationen verknüpfen verschiedene Verkehrsmittel an einem Ort und ermöglichen Fahrgästen so, flexibel zwischen ÖPNV, Sharingangeboten und Co. zu entscheiden.Infoveranstaltung am 15. Mai 2025: Stadt Kleve sucht engagierte Pflegeeltern!
Die Stadt Kleve sucht engagierte Familien, Paare und Alleinstehende, die bereit sind, Pflegekindern ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes ruft dazu auf, sich mit dem Gedanken an eine Pflegeelternschaft – sei es auf Zeit oder auf Dauer – auseinanderzusetzen.Kleve-Schokolade mit Osterverpackung
Schokolade mit Klever Motiven jetzt auch in der Tourist Information erhältlich!Hagsche Straße und Boschstraße: Sperrungen ab Montag, 14. April 2025
In der kommenden Woche werden an zwei Stellen im Klever Stadtgebiet Kabel im öffentlichen Verkehrsraum verlegt. Betroffen sind die Hagsche Straße und die Boschstraße. Zur Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straßen im Arbeitsbereich zu sperren.Klever Forstgartenkonzerte: Eröffnung der neuen Konzertsaison am 13. April
Die beliebte open-air Konzertreihe im Klever Forstgarten startet auch in diesem Jahr mit einem besonderen Event! Am Sonntag, den 13. April 2025, wird die neue Konzertsaison durch Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing feierlich eröffnet. Um 14.30 Uhr gibt er den offiziellen Startschuss für die alljährlich beliebte Veranstaltungsreihe und nimmt gleichzeitig die Wasserfontänen im Forstgarten in Betrieb.Schreibwerkstatt Osterferien Stadtbücherei
In der zweiten Osterferienwoche findet vom 22.04 bis 26.04. jeweils von 10:00 bis 13:30 Uhr in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, eine Schreibwerkstatt mit der Klever Autorin Yvonne Struck statt. Die Schreibwerkstatt richtet sich an 13- bis 16-Jährige, die Spaß am Schreiben haben und gerne aus Ihren kreativen Ideen eine richtig coole Story machen wollen.