Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Erfolgreiche Rezertifizierung: Kleve ist weiterhin Fairtrade-Stadt!
Die Stadt Kleve erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.Alle Infos zum Klever Karneval 2025: Glasverzicht, Regelungen, Termine, Zugwege und Sperrungen
In den kommenden Wochen stehen im Klever Stadtgebiet wieder zahlreiche karnevalistische Aktivitäten an. Damit alle Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen unbeschadet und bei bester Laune genießen können, sind auch in diesem Jahr wieder verschiedene ordnungsbehördliche Maßnahmen und Regelungen notwendig.80 Jahre Freiheit - Frieden braucht Erinnerung: Gedenkveranstaltung an der KKRS
Am Montag öffnete das Forum der Karl Kisters Realschule seine Türen für eine eindrucksvolle Gedenkveranstaltung: im Beisein zahlreicher Gäste aus der Klever Schullandschaft, der Lokalpolitik und der Stadtverwaltung wurde der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren gedacht.Mataré-Workshop „Schreiben im Museum“ mit Kathrin Klug
Als Begleitprogramm zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ findet am Samstag, dem 8. Februar 2025 von 11 bis 14 Uhr der Workshop „Schreiben im Museum“ von und mit Kathrin Klug statt. Der Workshop richtet sich gezielt an Erwachsene jeden Alters. Die Teilnahme am Workshop ist aus Anlass der Ausstellung frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und lebendig zu partizipieren.Betreuerinnen und Betreuer für die Osterferien auf dem Robinsonspielplatz gesucht
Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Kleve die alljährlich beliebte Osterferienfreizeit auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Robinson anbieten. Zur Durchführung der Freizeit im Zeitraum vom 14. bis zum 25. April 2025 werden allerdings noch dringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht.Grundsteuerreform: Stadt Kleve versendet am 31. Januar die neuen Bescheide
Am 31.01.2025 versendet die Stadt Kleve die Grundsteuerbescheide an Klever Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer. Es handelt sich dabei um die ersten Bescheide seit Inkrafttreten der Grundsteuerreform. Die Reform ist in Kleve aufkommensneutral gestaltet. Das heißt, die Gesamteinnahmen der Stadt Kleve aus der Grundsteuer erhöhen sich nicht. Dennoch kann es aufgrund der Neubewertung von Grundstücken zu individuellen Verschiebungen der Steuerlast kommen.Winterlesung mit Anne-Katrin Kunde im Museum Kurhaus Kleve
Auch im Jahr 2025 wird das beliebte Format der Winterlesungen im MKK fortgesetzt. Dabei stellen Protagonisten des kulturellen Klever Lebens in eigener Auswahl Texte der Weltliteratur vor und bringen sie auf individuelle Weise zu Gehör. Diesmal geht es um nichts Existenzielleres als sogenannte „Wendepunkte“, entscheidende Momente und Weichenstellungen im persönlichen und gesellschaftlichen Leben, nach denen nichts mehr so ist wie vorher.„Eure Meinung zählt“: Kreisweite Umfrage für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene startet
Der Kreis Kleve und die Jugendämter der Städte Emmerich am Rhein, Geldern, Goch, Kleve und Wallfahrtsstadt Kevelaer stellen Fragen zu Themen wie Familie, Schule und Freizeit.Projektstart: Dreibändiges Werk zur Stadtgeschichte von Kleve
Im Jahr 2022 hat der Rat der Stadt Kleve die Herausgabe einer Stadtgeschichte beschlossen. Nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten begrüßte Bürgermeister Wolfgang Gebing nun acht Autorinnen und Autoren zum Start des Publikationsprojektes. Das Herausgeberteam erarbeitet ein umfassendes dreibändiges Werk, das die facettenreiche Geschichte unserer Stadt dokumentiert und für zukünftige Generationen bewahrt.
Angebote der VHS
Neue Kursreihe der VHS Kleve: Sicher und informiert in der analogen und digitalen Welt; Englisch lernen mit Fokus auf Hören und Sprechen