
Die Stadt Kleve sucht zwei Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke I (Materborn und Reichswalde) und II (Kleve Oberstadt und Donsbrüggen).
Vorgesehen ist, dass sich die Schiedsleute gegenseitig vertreten. Es wird also eine Frau oder ein Mann als Schiedsperson für den Bezirk I (Materborn, Reichswalde) gesucht, die gleichzeitig als stellvertretende Schiedsperson für den Bezirk II (Oberstadt, Donsbrüggen) eingesetzt wird.
Zusätzlich wird eine Person gesucht, die als Schiedsperson für den Bezirk II und gleichzeitig als stellvertretende Schiedsperson für den Bezirk I im Einsatz ist.
Schiedspersonen vermitteln bei kleineren rechtlichen Streitigkeiten, um eine gütliche Einigung ohne Gerichtsverfahren zu erreichen. Sie arbeiten ehrenamtlich, werden aber durch das Amtsgericht verpflichtet sowie vereidigt und sind oft Voraussetzung, bevor ein Fall vor Gericht gebracht werden darf. Ziel ihrer Tätigkeit ist es, langwierige und teure Gerichtsprozesse zu vermeiden und den sozialen Frieden zu fördern.
Die Schiedsleute sind Ehrenbeamte im Bereich der Justiz und werden dem Amtsgericht vom Rat der Stadt Kleve vorgeschlagen. Eine Amtszeit beträgt in der Regel fünf Jahre. Besondere Bedeutung kommt den Schiedsleuten als Gütestelle im vorgerichtlichen Schlichtungsverfahren zu.
Zum Zwecke der Weiterbildung werden den Schiedspersonen regelmäßig Seminare angeboten. Die Schiedspersonen sollen mindestens 30 Jahre alt und nicht älter als 70 Jahre sein. Zudem müssen sie ihren Wohnsitz im jeweiligen Bezirk haben.
Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger werden gebeten, sich an den Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Kleve, Herr Brockmann, Telefon: 02821/84-287, E-Mail: gregor.brockmann@Kleve.de zu wenden.