Pfadnavigation

Inhalt

Umweltbetriebe bekämpfen Eichenprozessionsspinner im Gebiet der Stadt Kleve

Veröffentlicht am: 23.04.2025

Ein Fahrzeug der USK besprüht eine befallene Eiche mit Wirkmittel gegen Eichenprozessionsspinner
Mit einer Turbinenspritze besprüht ein Fahrzeug der USK befallene Eichen im Stadtgebiet.

Eichenprozessionsspinner hat jetzt wieder „Saison“

Angesichts der zunehmenden Verbreitung des Eichenprozessionsspinners werden die Umweltbetriebe der Stadt Kleve (AöR) an befallenen Eichen im kommunalen Eigentum die alljährlichen Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Schädlinge ergreifen.

Die Raupen sind für den Menschen aufgrund ihrer Behaarung gefährlich. Diese Behaarung kann bei Kontakt mit der Haut Rötungen, Juckreiz, allergische Reaktionen und Entzündungen auslösen.

Die befallenen Eichen werden großflächig besprüht. Dies erfolgt durch ein USK-eigenes Fahrzeug, an dem eine sogenannte Turbinenspritze angebracht ist. Die wässrige Lösung beinhaltet den Wirkstoff Bazillus Thuringiensis. Diesen Wirkstoff nehmen die Raupen mit der Nahrung auf. Ihre Weiterentwicklung wird gestoppt und sie gehen schließlich ein. Für Menschen, Tiere oder Pflanzen ist das Mittel nicht schädlich.

Geplant ist die Maßnahme im April/Mai für ca. 2 Wochen in folgenden Gebieten:

BereichZeitraum
Reichswalde28.04.2025
Materborn29.04. & 30.04.2025
Rindern, Düffelward, Keeken02.05.2025
Griethausen, Wardhausen, Bimmen, Warbeyen05.05. & 06.05.2025
Kellen07.05. bis 09.05.2025
Forstgarten12.05.2025

Witterungsbedingte Verschiebungen (Niederschläge und starker Wind) können Nacharbeiten notwendig werden lassen.

Shariff Social Media