Pfadnavigation

Inhalt

Spielplatz an der Stadthalle: So steht es um den Baufortschritt

Veröffentlicht am: 25.03.2025

Baustelle Spielplatz Stadthalle

Bereits seit einigen Jahren befindet sich das Klever Stadthallenumfeld in einem Umgestaltungsprozess, der das Areal umfangreich aufgewertet hat. Wo vor wenigen Jahren noch Autos auf der Straße Bleichen fuhren, ist inzwischen ein großzügiger Vorplatz für die Stadthalle sowie ein ufernaher Fußweg am Spoykanal entstanden, der zum Flanieren einlädt. Während die Arbeiten nördlich der Stadthalle abgeschlossen sind, rollen die Bagger südlich der Veranstaltungsstätte nach wie vor: Auf den lange ungenutzten Flächen zwischen Stadtbücherei und Spoykanal entsteht aktuell ein ansprechender Kinderspielplatz in bester Innenstadtlage.

Dieser wird neben umfangreichen Klettermöglichkeiten und anderen Spiel- und Sinnesgeräten, die zu großen Teilen inklusiv nutzbar sind, auch einen großen Matsch- und Wasserspielbereich bieten. Ergänzt werden die Geräte durch eine naturnahe Gestaltung ihres Umfeldes. Natursteinquader und Baumstämme bieten Sitzgelegenheiten und alte, wie neue Bäume sollen in den warmen Sommermonaten kühlenden Schatten spenden. Modellierte Hügel laden zum Toben ein. Zur Wasserstraße grenzt die Spielflächen künftig eine Hecke ab. Alle Kinder können sich an der Stelle also auf ein absolutes Highlight freuen.

Wer aktuell an der Baustelle entlangspaziert, kann bereits viele Geräte des Spielplatzes erkennen. Fertigstellung und Eröffnung des Spielplatzes werden allerdings leider noch einige Wochen auf sich warten lassen. Viele Unwägbarkeiten hatten das Voranschreiten der Bauarbeiten in den vergangenen Monaten verzögert: ungewöhnlich nasse Bodenverhältnisse, archäologische Funde im Boden und nicht zuletzt auch das frostige Winterwetter. Es fehlen nun noch einige Einbauten, letzte Bodenarbeiten und auch klimaangepasste Bepflanzungen, bevor die ersten Kinder den Spielplatz entdecken können.

Baubedingt muss die Baustelle aktuell für etwa drei Wochen pausieren. Danach können die letzten Arbeiten durchgeführt werden, sodass der Spielplatz voraussichtlich im Mai freigegeben und eröffnet werden kann. Die Stadt Kleve und alle Beteiligten freuen sich darauf, wenn der Spielpatz pünktlich zum Sommer endlich von spielenden Kindern bevölkert wird.

Hintergrund: Integriertes Handlungskonzept

Der Spielplatz an der Stadthalle ist Teil des Integrierten Handlungskonzeptes. Das Integrierte Handlungskonzept bildet den Rahmen für die Entwicklung der Innenstadt bis Ende 2027. „Integriert“ bedeutet, dass alle Themenfelder und Funktionen einer Innenstadt berücksichtigt werden: Wohnen, Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und öffentlicher Raum. Viele unterschiedliche Gruppen und Akteure werden dabei miteinbezogen. Für Kleve wurde 2013 ein Integriertes Handlungskonzept erarbeitet. In diesem Konzept sind drei Themenfelder als Schwerpunkte festgelegt: Öffentlicher Raum, Baukultur und Kommunikation. Gefördert wird das Integrierte Handlungskonzept über die Städtebauförderung von Bund und Land, vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, sowie vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das InHK wird gefördert durch die Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen

Shariff Social Media