
Am 18. März 2025 fand im Café Moritz des Museum Kurhaus Kleve der jährliche Dankeskaffee zu Ehren der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Die Ehrenamtlichen, darunter Mitglieder von Heimatvereinen und der Bundeswehr, versammelten sich, um die wertvolle Arbeit des Volksbundes zu würdigen und sich über die Bedeutung der Kriegsgräberfürsorge auszutauschen.
Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing betonte die wichtige Rolle, die der Volksbund bei der Pflege und Erhaltung der Kriegsgräber spielt. „Die Arbeit des Volksbundes ist von unschätzbarem Wert. Sie sorgt dafür, dass die Erinnerung an die Gefallenen lebendig bleibt und dass wir aus der Geschichte lernen“, sagte der Bürgermeister.
Besonders gewürdigt wurde das Engagement der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler: „Ohne die Leidenschaft und den Einsatz dieser Menschen wäre die wichtige Arbeit des Volksbundes nicht möglich“, so der Bürgermeister weiter. Er erinnerte zudem an das große ehrenamtliche Engagement von Manfred de Haan, der im Februar 2025 unerwartet verstorben ist.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge setzt sich seit vielen Jahren für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräbern ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland. Für weitere Informationen über die Arbeit des Volksbundes und Möglichkeiten zur Unterstützung erreichen Interessierte die Website des Volksbundes unter www.volksbund.de.