
In seiner heutigen Sitzung hat der Rat der Stadt Kleve Christian Bomblat mehrheitlich zum Technischen Beigeordneten der Stadt Kleve gewählt. Sofern das Wahlergebnis nicht innerhalb eines Monats beanstandet wird, tritt Herr Bomblat die Nachfolge des derzeitigen Technischen Beigeordneten Jürgen Rauer zum 01.08.2023 an. Aktuell ist Christian Bomblat der Klimaschutzmanager der Stadt Kleve.
Wir gratulieren herzlich zur Wahl!
Das ist der neue Technische Beigeordnete und das sind künftig seine Aufgaben
Christian Bomblat hat sein Abitur in Kleve gemacht und anschließend in den USA studiert. In Arkansas erlangte er den akademischen Grad des Bachelors der Umweltwissenschaften. Anschließend absolvierte er sein Master-Studium im Bereich Bodenkunde. Die Jahre 1995 bis 2020 verbrachte Christian Bomblat daraufhin als Dozent, Forscher und Leiter einer landwirtschaftlichen Versuchsanstalt in Bolivien.
In seiner aktuellen Funktion als Klimaschutzmanager der Stadt Kleve ist Christian Bomblat insbesondere für die Umsetzung, Koordination und Überwachung des durch den Rat der Stadt Kleve beschlossenen Klimaschutzfahrplans zuständig. Sein künftiger Zuständigkeitsbereich umfasst das gesamte Dezernat III der Klever Stadtverwaltung, das den Fachbereich 61 - Planen und Bauen, den Fachbereich 64 - Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit sowie den Fachbereich 66 – Tiefbau beinhaltet. Zudem ist der Technische Beigeordnete ein Teil der Betriebsleitung des Gebäudemanagements der Stadt Kleve.
In seinem Amt folgt er auf den aktuellen Technischen Beigeordneten der Stadt Kleve Jürgen Rauer. Herr Rauer legt sein Amt zum 31.07.2023 nieder, um in den Ruhestand einzutreten. Er führt das Amt des Technischen Beigeordneten der Stadt Kleve seit dem 01. September 2000 und wurde in dieser Funktion zweimal wiedergewählt.