Pfadnavigation

Inhalt

Cello und Harfe sind das duo51saiten

Veröffentlicht am: 09.04.2025

duo51saiten_1_c_Taewook_Ahn
Das duo51saiten. (c) Foto: Taewook Ahn

Konzert mit jungen Stipendiaten im Museum Kurhaus Kleve

Ein Viertel des 2CitiesCelloquartett, das im März in der Versöhnungskirche begeisterte, kommt erneut zu einem Gastspiel nach Kleve! Der vielfach ausgezeichnete Cellist Michael Wehrmeyer bringt diesmal eine Harfenistin mit. Johanna Dorothea Görißen ist wie der Cellist Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs. Die beiden haben zum duo51saiten zusammengefunden und begeistern das Publikum im Konzertprogramm „Aquarell“ mit faszinierenden Klangfarben ihrer Saiteninstrumente – so auch am Sonntag, 27. April, 18 Uhr, im Museum Kurhaus Kleve. 

„Wehmütige Impressionen, zarte Melodien, melancholische Stimmungen und verspielte Läufe – daraus entstehen Farben und Schattierungen, die ein Bild erschaffen wie ein Aquarell“ – so beschreibt das junge Duo aus der Konzertauswahl des Deutschen Musikrats sein malerisches Programm auf den 47 + 4 = 51 Saiten von Harfe und Cello. 

Solistisch und im Duo setzen Johann Görißen aus Berlin und Michael Wehrmeyer aus Weimar ihre bunten und kontrastreichen Farbtupfer in Charakterstücke und Sonaten von Franz Strauss, Olivier Messiaen, und Franz Schubert: „Wir kombinieren bekannte Werke der Cello-Literatur mit eher selten gespielten Stücken. Da es wenige originale Literatur für die Kombination Cello-Harfe gibt, haben wir Werke arrangiert und ermöglichen damit einen neuen Blick auch auf bekannte Kompositionen, erzeugen eine besondere Atmosphäre und Stimmung.“ Im Zentrum steht Schuberts berührende Apreggione-Sonate, flankiert von einem Nocturno von Franz Strauss und einem „Lobgesang auf die Ewigkeit Jesu‘“aus dem berühmten „Quartett auf das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen. Die zweite Konzerthälfte prägen walisische Musik und Werke englischer Komponisten: Werke von Grace Williams und Granville Batnock, Benjamin Brittens Sonate für Harfe solo und drei Sätze des überschwänglichen Tonmalers Edward Elgar.

„Zwei Saiteninstrumente, das eine gezupft, das andere gestrichen, schaffen ganz besondere Klangkombinationen“ versprechen Johanna Görißen und Michael Wehrmeyer - und beantworten die Frage, warum man dieses Konzert besuchen sollte: „Weil wir mit Sicherheit ein unvergessliches Konzert hinzaubern!!“

Konzertkarten (12 €/ Schüler + Studenten 5 €) gibt es unter www.kleve.reservix.de, an allen Reservix-VVK-Stellen (Buchhandlung Hintzen, Niederrhein Nachrichten, Klever Rathaus-Info), Einlass: 17.30 Uhr, Konzert mit Pause.

Shariff Social Media