Ein Zeichen für zukünftige Generationen: Stadt Kleve ehrt Spenderinnen und Spender von 11 Bäumen
Im Rahmen der Aktion „Mein Baum für Kleve“ haben Bürgerinnen und Bürger elf Bäume an die Stadt Kleve gespendet. Am Mittwoch, den 23.04. wurden die Urkunden feierlich durch Bürgermeister Wolfgang Gebing überreicht.80 Jahre Kriegsende: Gedenkveranstaltungen in Kleve
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg, mit dem ungeheuerliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit einhergingen. Sein Ende war eine Befreiung für Deutschland und Europa. Um der dunklen Ereignisse aus dieser Zeit zu gedenken, sind für den Monat Mai 2025 verschiedene Gedenkveranstaltungen mit unterschiedlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern in Kleve geplant.Kostenfreier Klimawandelvortrag: Autor Jan Hegenberg zu Gast in Kleve
Die Stadt Kleve lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum zweiten Klimawandelvortrag der Stadt Kleve im Jahr 2025 ein. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, um 18:00 Uhr wird Autor und Klimaaktivist Jan Hegenberg in einer leerstehenden Industriehalle an der Adresse Geefacker 16 reden.Flächenverfügbarkeit im Rahmen der Landesgartenschau 2029
Der Zuschlag für die Landesgartenschau in Kleve kam vor einem Jahr, im April 2024. Seitdem wurden die gGmbH und der Förderverein gegründet, die Bildmarke und das Erscheinungsbild (corporate design) definiert, Umfragen und Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung initiiert und die Auslobung der Planungswettbewerbe vorbereitet – für die Innenstadt und die dauerhaften Parkanlagen. Im Mai startet die Bewerbungsphase. Mitte September entscheidet eine Fachjury über die eingereichten Entwürfe.Infoveranstaltung am 15. Mai 2025: Stadt Kleve sucht engagierte Pflegeeltern!
Die Stadt Kleve sucht engagierte Familien, Paare und Alleinstehende, die bereit sind, Pflegekindern ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes ruft dazu auf, sich mit dem Gedanken an eine Pflegeelternschaft – sei es auf Zeit oder auf Dauer – auseinanderzusetzen.
Im Fokus
Jobs Portal View

Sachbearbeitung im Aufgabenbereich Bürgergeld
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW
- Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB II
- Antragsbearbeitung nach dem SGB II
- Erstellung von Bewilligungs- Änderungs-, Abhilfe- und Sanktionsbescheiden
Verkehrs-bzw. Mobilitätsplanung
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Entgeltgruppe 11 TVöD
- Bearbeitung der konzeptionellen Verkehrsplanung
- Erarbeitung strategischer und langfristiger Verkehrskonzepte
- Pflege des Verkehrsmodells
Abteilungsleitung 66.1 - Projektmanagement im Fachbereich Tiefbau
- Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit
- Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. Besoldungsgruppe bis A 12 LBesG NRW
- Fachkräftezulage von bis zu 500,- € (mtl.) für einen Zeitraum von 5 Jahren
- Leitung der Abteilung 66.1- Projektmanagement
- Planung und Umsetzung von Neubaumaßnahmen im Bereich Straßen- und Siedlungswasseranlagen u.s.w.
- Koordination von externen Planungen
- Dokumentation und Controlling der Maßnahmenumsetzung
- Verfassen von Beschlussvorlagen für politische Gremien