
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Kommunalwahl 2025: Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!
Am 14. September 2025 findet in Kleve die Kommunalwahl statt. Um einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung sowie der Stimmauszählung zu gewährleisten, sucht die Stadt Kleve für den Wahlsonntag am 14. September sowie für eine etwaige Stichwahl am 28. September 2025 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Ab sofort ist die Online-Registrierung unter www.kleve.de/wahl freigeschaltet.“Wärme schenken – Decken für den Tierschutz”: Strickaktion mit Herz im Tichelpark Kleve
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, wird es im Tichelpark Cinema in Kleve von 12 bis 15 Uhr nicht nur filmisch, sondern auch handwerklich warm: Unter dem Motto “Wärme schenken – Decken für den Tierschutz” lädt die VHS Kleve gemeinsam mit der VHS Goch, dem Verein „Helden für Tiere“ und den Tichelpark Cinemas zu einer besonderen Abschlussveranstaltung ein.Science Bench erstmals in Kleve: Auf einer Bank über den Klimawandel ins Gespräch kommen
Am 22. Mai 2025 laden die Stadt Kleve und das Projekt TransRegINT (Transformation der Region Niederrhein: Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe) der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) zur Science Bench ein – einer offenen Gesprächsrunde am Rathaus. Von 17:00 bis 20:00 Uhr können Expert*innen Fragen gestellt werden. Was bewegt die Menschen in Kleve? Welche Ideen gibt es, um sich in Kleve dem Klimawandel zu stellen? Welche Lösungen, die Umwelt und Alltag verbessern?Joseph Beuys Gesamtschule: Richtfest auf der Großbaustelle an der Hoffmannallee
Bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler sollen hier künftig unterrichtet werden: An der innerstädtischen Hoffmannallee entsteht aktuell mitten in Kleve ein großer und moderner Gebäudekomplex für die Joseph Beuys Gesamtschule. Am Dienstagmittag, 6. Mai 2025, trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Gebing Vertreterinnen und Vertreter der Schulgesellschaft, der Baufirmen, aus Politik und Verwaltung zum Richtfest auf der Baustelle.Neue WTM Geschäftsführerin lädt Ehrenamtliche zum Kennenlernen ein – Austausch und Zusammenarbeit im Fokus
Um die Zusammenarbeit zu stärken und den persönlichen Austausch zu fördern, hat Verena Rohde, Geschäftsführerin der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) alle Ehrenamtlichen zu einem Treffen eingeladen.Cleveland Bigband spielt Forstgartenkonzert am 11. Mai 2025
Am Sonntag, den 11. Mai 2025, lädt die Stadt Kleve zum nächsten Forstgartenkonzert in den Blumenhof des Klever Forstgartens ein. Ab 15 Uhr präsentiert die Cleveland Bigband der Kreismusikschule Kleve unter der Leitung von Frank Hendricks ein abwechslungsreiches Programm.Tourist Information am Freitag, den 09.05. geschlossen
Wegen einer internen Veranstaltung bleibt die Tourist Information der Wirtschaft, Tourismus, Marketing Stadt Kleve GmbH am kommenden Freitag, 09.05.2025 geschlossen.DialogPunkt Kleve lädt erneut ein: „Konsum neu denken – Initiativen zum Teilen stellen sich vor“
Der DialogPunkt Kleve geht am 19. Mai in die nächste Runde! Unter dem Motto „Konsum neu denken“ laden das Projekt TransRegINT (Transformation der Region Niederrhein – Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe) der Hochschule Rhein-Waal und die Stadt Kleve zum Austausch rund um nachhaltiges Leben und gemeinschaftliches Handeln ein.Kamishibai-Geschichten in der Stadtbücherei Kleve am 10. Mai 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025, gibt es ab 10:30 wieder „Kamishibai-Geschichten“ in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32. Der Klever Vorleseclub um Hans-Peter Bause liest diesmal zum Thema „unterwegs sein“.Grenzüberschreitende Freundschaft: Das Freiheitsfeuer in Kleve
Alljährlich feiern die Niederlande am 5. Mai mit dem Bevrijdingsdag das Ende der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Traditionell wird am Abend des 4. Mai das Bevrijdingsvuur im niederländischen Wageningen, dem Ort der deutschen Kapitulation in den Niederlanden, entzündet und von dort aus in Staffelläufen in das ganze Land getragen. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erreichte das Freiheitsfeuer am Montagabend auch Kleve.