
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Graffiti-Kunst im Klever Stadtbild: Flächen und Fassaden gesucht!
Aus vielen deutschen und internationalen Städten ist diese Kunstform kaum mehr wegzudenken: Überlebensgroße Graffiti-Kunstwerke haben sich längst an vielen Orten auf der Welt fest in der Kunstszene etabliert. Durch verschiedene Farben, Formen und Techniken schaffen es die Künstlerinnen und Künstler, mitunter große Flächen und ganze Fassaden optisch aufzuwerten und zu verschönern.
Betreuerinnen und Betreuer für die Sommerferien auf dem Fingerhutshof gesucht!
Die Stadt Kleve bietet auch in den diesjährigen Sommerferien vom 04.08.2025 bis zum 22.08.2025 wieder eine Tagesferienfreizeit für Kinder von 6-12 Jahren auf dem Fingerhutshof in Wissel an. Für dieses Ferienangebot werden aktuell noch Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind wünschenswert. Engagement, Kreativität und Interesse am Umgang mit Kindern werden bei der Bewerbung vorausgesetzt.Kanalsanierung auf der Brabanterstraße ab Montag, 24. Februar 2025
Ab Montag werden auf der Brabanterstraße in Kleve zwischen Hausnummer Brabanterstraße 82 und der Einmündung Brabanterstraße und Römerstraße Schmutz- und Regenwasserkanäle saniert. Zum Einsatz kommt ein sogenanntes grabenloses Verfahren. Das bedeutet, dass für die Arbeiten keine Baugrube ausgehoben werden muss. Im Unterschied zur offenen Bauweise müssen also keine Straßen oder Gehwege aufgerissen werden.Book Launch "House of Mataré" im Museum Kurhaus Kleve
Im Rahmen der Ausstellung House of Mataré, die noch bis 9. März 2025 im Museum Kurhaus Kleve zu sehen ist, findet am Sonntag, den 2. März der Book Launch zur Ausstellung mit einem Programm der Künstler:innen statt. Das Event beginnt um 13 Uhr mit dem Workshop Masken aus Papier — Workshop für Kinder, Familien, (Groß)-Eltern und Besucher:innen mit André Niebur, Jihye Rhii, Sophie Isabel Urban.Kommunale Nachhaltigkeitstagung NRW: Die Stadt Kleve war dabei
Über 150 Teilnehmende tauschten sich auf der 11. Kommunalen Nachhaltigkeitstagung NRW, veranstaltet von der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW (LAG 21 NRW), im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zu Erfolgsstrategien für nachhaltiges kommunales Handeln aus. Auch die Stadt Kleve war vertreten.Workshop „Masken aus Papier“ für Kinder, Familien, (Groß)-Eltern und alle Besucher:innen im Museum Kurhaus Kleve
Am Sonntag, dem 2. März 2025, findet der Workshop Masken aus Papier — für Kinder, Familien, (Groß)-Eltern und alle Besucher:innen statt. Geleitet wird er von den Künstler:innen André Niebur, Jihye Rhii und Sophie Isabel Urban. Er wird einmal von 13 bis 15 Uhr und ein zweites Mal von 16 bis 18 Uhr durchgeführt. Pünktlich zum Karneval werden mit Schere, Leim und Papier Masken aller Art gebastelt. Der Workshop richtet sich an alle Altersgruppen, es bedarf keiner Anmeldung und der Eintritt und der Workshop sind kostenlos.Kopfkino-Vorlesen in Kleve für Kinder und Eltern am 22. Februar 2025
Am Samstag, 22. Februar 2025, findet ab 10:30 Uhr das nächste „Kopfkino“ in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, statt. Vorlesepate Hans-Peter Bause liest „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling und anschließend, sozusagen als Zugabe, noch „Das Klugscheisserchen“. Beide Geschichten haben jeweils eine Länge von 20 Minuten und sind ideal für gemeinsames Zuhören von Kindern und ihren Eltern.Lesung aus den Tagebüchern von Ewald Mataré durch Prof. Harald Kunde
Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, um 19.30 Uhr, liest Museumsdirektor Prof. Harald Kunde aus den Tagebüchern von Ewald Mataré (1887–1965). Die Lesung findet im Rahmen des Begleitprogramms zur großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ (zu sehen bis einschließlich 9. März 2025) statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen teilzunehmen, lebendig zu partizipieren und im Anschluss Fragen zu stellen.Jugendumfrage im Kreis Kleve - Noch bis zum 23. Februar teilnehmen!
Der Kreis Kleve und die Städte mit eigenem Jugendamt befragen aktuell Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Kreis Kleve zu ihren Interessen. Knapp 5.000 der 6- bis 27-Jährigen haben bislang an der Online-Umfrage teilgenommen. Ziel ist es, die Wünsche und Herausforderungen der jungen Generation besser zu verstehen und diese in die kommunale Jugendhilfeplanung einfließen zu lassen.
Klever Vorgärten umgestalten und bis zu 2.500 € gewinnen!
Nach der großen Resonanz auf den Wettbewerb „Lebendige Vorgärten“ im vergangenen Jahr, lobt die Stadt Kleve auch in diesem Jahr wieder einen Vorgartenwettbewerb aus. Ziel ist es, versiegelte Vorgärten zu entsiegeln und nachhaltig zu gestalten. Nach einer Bewerbungsphase vom 15. Februar bis zum 15. März 2025 folgt über die Sommermonate die Umsetzungsphase. Teilnehmende haben dann bis zum 31. Oktober Zeit, ihre Vorgartenumgestaltung fotografisch zu dokumentieren und der Stadt Kleve zuzusenden.