
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Halbseitige Sperrungen auf der Van-den-Bergh-Straße ab dem 31. März 2025
Ab Montag, 31. März 2025, ist im Bereich der Van-den-Bergh-Straße sowie der Riswicker Straße in der Nähe des Klever Bahnhofs mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen. An verschiedenen Stellen unweit des Park-and-Ride-Parkplatzes werden sogenannte Suchschachtungen durchgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, um die genaue Lage von unterirdischen Versorgungsleitungen festzustellen.Innenstadtentwicklung: Was gehört zu Kleve, was darf sich verändern?
Die Stadt Kleve bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv an der Bürgerbeteiligung für die zukünftige Gestaltung der Innenstadt beteiligt haben. Dank der Beiträge aus der Online-Umfrage und der Veranstaltung vor Ort konnten viele Ideen und Anregungen gesammelt werden, die nun in den Planungswettbewerb für die Klever Innenstadt einfließen werden. Renommierte Planungsbüros werden über den Sommer Entwürfe für die Umgestaltung der Klever Innenstadt fertigen.Kuratorenführung „Barry Le Va: In a State of Flux“ im Museum Kurhaus Kleve
Am Mittwoch, den 2. April 2025 um 19.30 Uhr führt Kuratorin Susanne Figner durch die neue Ausstellung „Barry Le Va: In a State of Flux“.Anmeldezahlen an den weiterführenden Schulen in Kleve
Insgesamt haben sich 587 Schülerinnen und Schüler an einer weiterführenden Schule im Klever Stadtgebiet angemeldet. Neben SuS aus Kranenburg und Bedburg-Hau stammen einzelne Anmeldungen davon auch von Kindern aus Emmerich und Goch. Mit Stand vom 24. März 2025 ist der Stadt Kleve bekannt, dass sich insgesamt 60 Schülerinnen und Schüler aus Kleve, Bedburg-Hau und Kranenburg an Schulen außerhalb des Klever Stadtgebietes angemeldet haben. 21 Anmeldungen von SuS stehen noch aus.
Spielplatz an der Stadthalle: So steht es um den Baufortschritt
Bereits seit einigen Jahren befindet sich das Klever Stadthallenumfeld in einem Umgestaltungsprozess, der das Areal umfangreich aufgewertet hat. Wo vor wenigen Jahren noch Autos auf der Straße Bleichen fuhren, ist inzwischen ein großzügiger Vorplatz für die Stadthalle sowie ein ufernaher Fußweg am Spoykanal entstanden, der zum Flanieren einlädt. Während die Arbeiten nördlich der Stadthalle abgeschlossen sind, rollen die Bagger südlich der Veranstaltungsstätte nach wie vor.Angebote der VHS
TastschreibenFührung "Der Forstgarten im Frühjahr" am 06.04.
Bei der Führung „Der Forstgarten im Frühjahr“ am Sonntag, den 06. April 2025 um 14.30 Uhr wird der Gartenführer Hans Heinz Hübers, der selbst viele Jahre für die Pflege der Gartenanlagen verantwortlich war, die Geschichte vom „Lustgarten“ bis zum Bürgerpark beschreiben.Eine Genussreise durch Lettland – Entdecken, Erleben, Schmecken!
Wer kulinarische Genüsse liebt und die kulturellen Schätze Lettlands entdecken möchte, sollte sich diese einzigartige Reise nicht entgehen lassen. In Kooperation mit PARTNER-REISEN lädt die VHS Kleve zu einer siebentägigen Tour durch das wunderschöne Lettland ein.Dankeskaffee für Engagierte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Am 18. März 2025 fand im Café Moritz des Museum Kurhaus Kleve der jährliche Dankeskaffee zu Ehren der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Die Ehrenamtlichen, darunter Mitglieder von Heimatvereinen und der Bundeswehr, versammelten sich, um die wertvolle Arbeit des Volksbundes zu würdigen und sich über die Bedeutung der Kriegsgräberfürsorge auszutauschen.Kreisweite Jugendumfrage: 9.500 junge Menschen haben sich beteiligt
Auswertung startet nun. Ergebnisse werden in den Jugendhilfeausschüssen vorgestellt.