
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Angebote der VHS
Eine musikalische Reise quer durch Europa und über den Atlantik; Word fürs Büro; Outlook richtig einstellen und verwaltenPreisverleihung Klever Birne 2024: Das sind die Gewinner!
Die Bürger*innen der Stadt Kleve wurden 2024 zum zweiten Mal aufgerufen, sich als Zu-kunftsgestaltende zu betätigen und ihre Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt ein-zubringen. Hierfür haben das Projekt TransRegINT – Transformation der Region Niederrhein, Innovation, Nachhaltigkeit, Teilhabe, der Hochschule Rhein-Waal (HSRW) sowie die Stadt Kleve gemeinsam den Nachhaltigkeitspreis Klever Birne ins Leben gerufen. Der Wettbewerb wurde im vergangenen Jahr erstmals durchgeführt.Führung zur Landwirtschaft in Kellen am 29. September
Am Sonntag, den 29. September 2024 steht eine Wanderung durch den Ortsteil Kellen auf dem Themenführungsprogramm der Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH.Open-Air-Kino und offene Tür bei der Radstation: Die Europäische Mobilitätswoche in Kleve!
Vom 16. September bis zum 22. September findet alljährlich die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt. Eine Woche, die auf Initiative der Europäischen Kommission ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität stehen soll. In diesem Jahr lautet das übergreifende Motto „Straßenraum gemeinsam nutzen“ – und auch die Stadt Kleve beteiligt sich mit zwei Aktionen im Stadtgebiet.Freiluftbühne Innenstadt trifft auf KulturLOKAL: WTM lädt zum Stadtfest „Klever Kreativköpfe“ am 29.09
Kleve. Am 29.09.2024 wird es kreativ, bunt, interaktiv und musikalisch in der Klever Innenstadt. Die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) ver-anstaltet das Stadtfest „Klever Kreativköpfe“ von 13 bis 18 Uhr mit verkaufsoffenem Sonntag.
Spiel, Spaß, Sounds und Farben werden die Klever Innenstadt in den nächsten Wochen prägen.Rücksicht macht Wege breit: neue Piktogramme in der Klever Fußgängerzone
Gemeinsam hatten die Verkehrswacht Kreis Kleve e.V. und die Stadt Kleve bereits am 29. August die ersten Piktogramme der Kampagne „Rücksicht macht Wege breit!“ in der Klever Fußgängerzone aufgetragen. Bürgermeister Wolfgang Gebing, Verkehrswacht-Vorstand Peter Baumgarten und Christian Seißer, Leiter des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Kleve, griffen auf dem Platz vor der Herzogbrücke mit vereinten Kräften zur Sprühdose.Sommerferien auf dem Robi: Ein einzigartiger Ort in Kleve
Das Sommerferienprogramm 2024 auf dem Abenteuerspielplatz „Robinson“ der Stadt Kleve war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Unter der Leitung von Patrick Schwake, Thomas Lübeck und ihrer diesjährigen Jahrespraktikantin Natalie Gräfenhain sowie mit Unterstützung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuern hatten etwa 50 Kinder pro Woche die Möglichkeit, sich auf dem 8.000 m² großen Gelände auszutoben, neue Freundschaften zu knüpfen und bereits bestehende zu festigen.
Angebote der VHS
Eine musikalische Reise quer durch Europa und über den Atlantik; Hello, Bonjour, Buon giorno, Hartelijk welkomRattenbekämpfung in Kleve: Ordnungsbehörde bittet um Meldungen
Jährlich gehen bei der Stadt Kleve hunderte Meldungen über Schädlingsbefall im Klever Stadtgebiet ein. Davon umfasst sind neben wenigen Meldungen von Ungeziefer – etwa Schaben oder Pharaoameisen – insbesondere Meldungen von Schadnagern. So zählen etwa Wanderratten, Hausratten und Hausmäuse zu den Hygieneschädlingen. Sie übertragen Krankheiten, verunreinigen Gebäude, vernichten Lebensmittel und Vorräte und können nicht zuletzt auch Verursacher technischer Defekte sein.Kuratorenführung durch „Drei Hubwagen und ein Blatt Papier: Die Edition Block 1966 –2022“ im Museum Kurhaus Kleve
Am Donnerstag, den 5. September 2024, um 15.30 Uhr führt Kuratorin Susanne Figner durch die Ausstellung „Drei Hubwagen und ein Blatt Papier: Die Edition Block (1966-2022)“.
Die Ausstellung zeigt ausgewählte Editionen aus der Sammlung des in Weeze aufgewachsenen Galeristen und Kurator René Block. Mit seiner Edition Block schuf René Block 1966 in Berlin ein Instrument zur „Demokratisierung und Sozialisierung des Kunstmarktes“.