Pfadnavigation

Inhalt

Bürgergeld

Symbolbild: Sozialer Zusammenhalt

Allgemeine Informationen zum Bürgergeld

Alle Städte und Gemeinden im Kreis Kleve haben ein eigenes Jobcenter und stehen den Kunden*innen vor Ort mit Beratung und Unterstützung zur Seite.
Die Kontaktdaten der einzelnen Jobcenter erhalten Sie auf der Internetseite des Kreises Kleve. --> weitere Informationen

Antragsunterlagen Online

Online-Anträge für das Bürgergeld (Leistungen nach dem SGB II) finden Sie auf der Seite Dienstleistungen.

  • SGB II - Hauptantrag
  • SGB II - Weiterbewilligungsantrag
  • Übersendung von Unterlagen/ Änderungsmitteilung

Online-Anträge für die Leistungen zur Eingliederung in Arbeit finden Sie hier, u.a.

  • Einstiegsgeld
  • Eingliederungszuschuss
  • Berufliche Weiterbildungsförderung
  • Teilhabe am Arbeitsmarkt

Den Online-Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe finden Sie hier

  • Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Online-Terminanfrage beim Jobcenter der Stadt Kleve

  • Sie sind Kunde oder Kundin des Jobcenters der Stadt Kleve und benötigen einen persönlichen Termin?
  • Sie wollen einen Neuantrag oder Weiterbewilligungsantrag auf Bürgergeld stellen und haben dazu Fragen, die sie in einem persönlichen Gespräch klären wollen?

Dann können Sie hier einen Termin bei den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern online anfragen.

Online-Terminanfrage

Für die meisten Anliegen ist jedoch eine persönliche Vorsprache nicht notwendig. Sie können Ihre Anträge auch jederzeit online einreichen und Fragen und Änderungen per Telefon oder E-Mail an die Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen mitteilen. Prüfen Sie daher für sich, ob eine persönliche Vorsprache wirklich notwendig ist.
Terminabsprachen können Sie in der Regel auch mit den Sachbearbeitern und Sachbearbeiterinnen per Telefon oder E-Mail klären.

Hinweis:

Eine Terminanfrage ist nur für Kunden und Kundinnen des Jobcenters der Stadt Kleve möglich. Andere Personen, z.B. Arbeitgeber, Vermieter etc., wenden sich bitte telefonisch oder per E-Mail an den Fachbereich Arbeit und Soziales - Jobcenter.

Informationen und Hinweise

Weitere Informationen und nützliche Hinweise finden Sie auf der Internetseite des Jobcenters des Kreises Kleve u.a. zu den Themen

  • Kosten der Unterkunft und Heizung
  • Bildung und Teilhabe
  • Merkblätter
Logo der kommunalen Jobcenter mit dem Slogan: Kommunale Jobcenter, Stark, Sozial, vor Ort