
Die Stadt Kleve informiert Bürgerinnen und Bürger, lokale und überregionale Medien über alle Neuigkeiten aus Verwaltung und Politik. Neben der Weiterleitung an die Medien werden alle Pressemitteilungen der Stadt Kleve auf dieser Seite veröffentlicht.
Bei allgemeinen Fragen zur Pressearbeit, wenden Sie sich gerne an die hier angegebenen Kontakte. Fragen von Pressevertreterinnen und Pressevertretern sind ebenfalls an die Pressestelle zu richten.
Viele Pressemitteilungen werden auch für die sozialen Medien aufbereitet und auf den entsprechenden Kanälen der Stadt Kleve grafisch anschaulich veröffentlicht: Facebook (@stadtkleve), Instagram (@stadt_kleve), Twitter (@StadtKleve), YouTube (/StadtKleve). Schauen Sie gerne vorbei!
Tierisches Yoga im Museum Kurhaus Kleve
Im Rahmen des Begleitprogramms der großen Sonderausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ findet am Donnerstag, dem 14. November 2024 von 18 bis ca. 19 Uhr ein „Tierisches Yoga“ im Museum Kurhaus Kleve statt. Bei den drei Angeboten „Tierisches Yoga“ im September und November 2024 sowie im Januar 2025 handelt es sich um ein Kooperationsprojekt zwischen Tiergarten und Museum Kurhaus Kleve, das von der VHS Kleve angeregt wurde und organisiert wird.Gedenken an die Pogromnacht
Am 9. November erinnern wir uns alljährlich an die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht 1938 und ihre Folgen.
Die Stadt Kleve und der Verein „Haus der Begegnung – Beth HaMifgash e.V.“ laden zum Gedenken an die Pogromnacht am Samstag, 09.11.2024, um 15.00 Uhr auf den Platz der ehemaligen Synagoge an der Reitbahn in Kleve ein.
Online-Terminvergabe im Jobcenter der Stadt Kleve
Seit November 2023 bietet das Jobcenter der Stadt Kleve die Möglichkeit an, einen persönlichen Vorsprache-Termin bei den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern online zu vereinbaren. Die Online-Terminvergabe kann über die Internetseite des Jobcenters der Stadt Kleve unter www.jobcenter-kleve.de aufgerufen werden. Nun wurde das Verfahren grundlegend überarbeitet, um die Terminanfrage übersichtlicher und einfacher zu gestalten.Veranstaltungen zum Internationalen Männertag 2024 in Kleve
Ausstellung “Väter am Niederrhein” 04.11.24 bis 09.11.24 im Rathaus Kleve / 11.11.24 bis 19.11.24 im Kolpinghaus Kleve sowie Männergespräche am Internationalen Männertag:
„Vaterschaft und Männerrollen“ Kleve, 19. November 2024 im Kolpinghaus Kleve, 18:00–20:00 UhrDer Klimawandel und seine Folgen: Empfehlungen von Expertinnen und Experten aus Kleve für Kleve
Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe „Besseres Klima – Gesündere Umwelt“ luden die Stadt Kleve und die Hochschule Rhein-Waal zu einer Podiumsdiskussion, die einen informativen, aber auch düsteren Ausblick bot.Angebote der VHS
Auszüge aus dem Novemberprogramm der Themenbereiche "Mensch - Gesellschaft - Umwelt", "Verbraucherfragen" und "Arbeit und Beruf"Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
In den Wochen vor und nach dem Volkstrauertag werden auch in Kleve wieder freiwillige Sammlerinnen und Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge um eine Spende bitten. Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag arbeitet, finanziert er seine Arbeit zu mehr als 50 % aus Spendengeldern. Der Verein leistet mit seinen vielfältigen Aktivitäten einen Dienst für Frieden und Versöhnung in der Welt.Wie fahrradfreundlich ist Kleve? Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 abstimmen!
Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Kleve sind eingeladen, bei der Online-Umfrage auf www.fkt.adfc.de beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der Ziele mit dem Rad zu bewerten. Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr. Bürgermeister Wolfgang Gebing ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.Vortrag über die Kunstwerke von Ewald Mataré im öffentlichen Raum durch Dr. Christiane Heiser im MKK
Am Donnerstag, dem 7. November 2024 um 18 Uhr findet im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Ewald Mataré: KOSMOS“ ein Vortrag von Dr. Christiane Heiser aus Köln statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der Eintritt zur Veranstaltung beträgt 5,- €, ermäßigt und für Mitglieder des Freundeskreises 3,- €.Konstantin Krimmel und Daniel Heide mit Liedern und Balladen von Schubert und Mahler
Er gilt als der große Erzähler unter den Sängern, als der Geschichtenerzähler schlechthin: Der junge Bariton Konstantin Krimmel, frischer Preisträger des Opus Klassik 2024 und bester Nachwuchssänger des Jahres 2023, kommt nach Kleve! Und bringt den klassischen Balladenschatz deutscher Dichtung mit. Jeder kennt die Texte von Goethe, Schiller & Co., aber hier schmeicheln sie sich von Musik getragen ins Ohr und berühren die Seele unmittelbar.