Inhalt
Die Graue Tonne
In die Graue Tonne gehört nur der sogenannte "Restmüll",
also Abfall, der nicht verwertet werden kann.
JA,
das gehört hinein:
Nur Abfälle, die nicht verwertet werden
können, wie:
- fettiges, nasses Papier
- Staubsaugerbeutel
- Wachs- und Ölpapier
- Hygienepapier wie Windeln, Binden und Papiertaschentücher
- mit Fremdstoffen behaftete Metalle
- Videokassetten
- Gegenstände, die aus verschiedenen Metallen bestehen
- Fenster- und Spiegelglas
- Glasscherben, Keramik, Porzellan
- verarbeitete Speise- und Nahrungsmittelreste
- pflanzliche Fette
- Altmedikamente
- Tapetenreste
- Farben und Lacke (ausgehärtet)
NEIN,
das gehört nicht hinein:
- alle über Grüne und Braune Tonne, die Glaskörbe und den gelben Wertstoffsack
wiederzuverwertenden Abfälle Schadstoffe, wie - Batterien
- Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen
- Farben und Lacke
- Säuren und Laugen
- Öle und Fette
- Schädlingsbekämpfungs- und Pflanzenschutzmittel
- Chemikalien aller Art
- Altkleider
- Bauschutt
- Elektro- und Elektronikschrott
Ansprechpartner
Name | Kontakt |
---|---|
Müskens, Andreas |
Brabanter Straße 62 47533 Kleve Tel.:0 28 21 / 89 94 - 72 E-Mail: Andreas.Mueskens@Kleve.de |
Social Media