Inhalt
Wie kann ich mich für Flüchtlinge engagieren?
Ob "vor Ihrer Haustür" oder in der gesamten Stadt - Unterstützung ist erwünscht. Sie können sich für ein einmaliges Projekt oder auch für einen kurzen oder längeren Zeitraum engagieren, je nachdem wie viel Zeit sie aufbringen wollen oder können.
Ob Unterstützung beim Deutsch lernen, Begleitung bei Arzt- oder Behördengängen, Organisation gemeinsamer Feste, Angebote zur Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene oder auch ein Rundgang durch die Umgebung mit Tipps, wo was im Stadtteil zu finden ist - Einsatzfelder gibt es viele, Ideen sind immer gefragt.
Neben dem Engagement der Stadt Kleve und Vertragspartnern ist das Ehrenamt eine tragende Säule der Integration von Asylbewerbern und ausländischen Flüchtlingen. Mehr noch als hauptamtliche Aktivitäten der Kommune bietet das Ehrenamt die Chance, Bürgerinnen und Bürger in die Integrationsbemühungen einzubinden und für dieses Thema zu sensibilisieren.
Anlässlich des Bezuges der ehemaligen Hauptschule Materborn hat sich auf Einladung der Katholischen Kirchengemeinde "Zur Heiligen Familie in Kleve" ein sogenannter runder Tisch gebildet, welcher u.a. aus folgenden Akteuren besteht:
- Koordinatorin für Flüchtlinge und Asyl (Stadt Kleve) - Frau Ariane Süßmaier
- Jugendzentrum Theo
- Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Kleve
- Sozialpädagogische Flüchtlingsbetreuung der Caritas Kleve
- Flüchtlingsrat NRW e.V.
- Hafen der Hoffnung e.V.
- Haus der Begegnung - Beth HaMishgaf e.V.
- Klever Kindernetzwerk e.V.
- Katholische und Evangelische Kirchengemeinden
- Theodor-Brauer-Haus
- Volkshochschule Kleve
- Hüseyin Ezer, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Kleve
- Ehrenamtliche Helfer
- Nachbarn der Flüchtlinge/Asylbewerber
Dieser „Runde Tisch“ ist in einer Vielzahl von Bereichen (Sprachkurse, Möbelbeschaffung, Dolmetscherpool, etc.) tätig und wird koordiniert durch Herrn Gerding vom Freiwilligenzentrum der Caritas Kleve.
Kontaktdaten:
Gemeindecaritas / Freiwilligen-Zentrum Kleverland
Caritas-Beratungszentrum,Hoffmannallee 66a – 68, 47533 Kleve
Telefon: 0 28 21 / 72 09 -160
Mobil: 0151 / 44 33 98 25
Fax: 0 28 21 / 72 09-29
Mail: n.gerding@caritas-kleve.de
Portal "www.ich-helfe.nrw"
Das Land Nordrhein-Westfalen hat ein Online-Portal eingerichtet, auf dem hilfsbereite Bürgerinnen und Bürger sich über derzeit gesuchte Hilfen informieren können. Das Portal ist im stetigen Aufbau und wird stetig um Hilfegesuche aus dem ganzen Bundesland erweitert.
Ansprechpartner
Name | Kontakt |
---|---|
Lemm, Sonja |
Minoritenplatz 1 47533 Kleve Tel.:0 28 21 / 84 - 274 E-Mail: Sonja.Lemm@kleve.de |
Kunders, Helmut |
Lindenallee 33 47533 Kleve Tel.:0 28 21 / 84 - 521 E-Mail: Helmut.Kunders@Kleve.de |
Social Media