Inhalt
Klever Frauengeschichte
EhrenbürgerInnen
- Wilhelm Mertens, seit 23. Mai 1917
- Dr. Heinrich Wulff (Bürgermeister von 1903-1932), verliehen am 11. März 1932; am 2. Juni 1933 auf Druck der nationalsozialistischen Machthaber durch die Stadtverordnetenversammlung widerrufen, am 23. April 2008 wieder verliehen
- Dr. jur. Heinz Will (Rechtsanwalt)
- Richard van de Loo (Bürgermeister (1955–1984)), seit 23. Oktober 1984
- Dr. med Heinrich van Ackeren (Arzt) seit 25. Oktober 1978
- Fritz Leinung (Pfarrer), seit 25. Oktober 2001
- Karl und Maria Kisters (sozial engagiertes Unternehmerehepaar), seit 2005
Töchter der Stadt Kleve
- Johanna Sebus (1791–1809), Heldin
- Wiebke Hendriksen (*1951), Tischtennisspielerin und Europameisterin
- Barbara Hendricks(*1952), Politikerin
- Tina Theune-Meyer (*1953), Bundestrainerin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen
- Angela Steinbach (*1955), Schwimmerin
- Claudia Theune-Vogt (*1959), Archäologin und Universitätsprofessorin
- Andrea Nienhuisen (*1962), Journalistin
- Steffi Neu (*1971), Radiomoderatorin
- Melanie Arns (*1980), Schriftstellerin
Männer: 63
Frauen: 9
Mit Kleve verbundene Personen
- Sibylle von Jülich-Kleve-Berg (1512–1554), Ehefrau von Kurfürst Johann Friedrich I. (Sachsen)
- Anna von Kleve (1515–1557), 4. Ehefrau von Heinrich VIII.
- Marie von Oranien-Nassau(1642–1688), niederländische Prinzessin
- Ingrid Stampa (*1950), Musikprofessorin und Haushälterin von Papst Benedikt XVI.
Männer: 78
Frauen: 4
Männer insgesamt: 141
Frauen: 13
Stand: Wikipedia 28.01.2011
Social Media